oder

Willkommen!
Hier sind die neusten Meldungen.

User Image Zeit der Besinnlichkeit Chris Sonntag, den 28.11.2021

logo%20xmas%2050.png" alt="logo%20xmas%2050.png



ZEIT DER BESINNLICHKEIT


Wie bereits im vergangenen Jahr möchten wir auch in diesem bisher eher beschwerten Jahr 2021 den heutigen Adventabend nutzen und beste Grüße an alle, die das Weihnachtsfest feiern, richten. Seit 2020 hat sich kaum etwas verändert, nach wie vor kämpfen wir mit der Pandemie, zusätzlich mit den ohnehin immer dagewesenen alltäglichen Sorgen und Problemen. Wir alle sollten hin und wieder inne halten und uns vor Augen führen, was am Ende des Tages tatsächlich wichtig ist - und was vergänglich. So zum Beispiel Freunde und Familie, die trotz aller Nöte immer für uns da sind, zu uns halten und uns wissen lassen, dass alles gut werden wird.


Wie oder mit wem auch immer ihr das Weihnachtsfest feiert, lasst es euch gut gehen, kommt zur Ruhe und genießt die Zeit mit all jenen, die ihr liebt.

Wir sind im Jahr 2022 weiterhin wie gewohnt für euch da - über alle Fortschritte halten wir euch fortwährend auf dem Laufenden.


Es bleibt zu sagen: Wir wünschen euch einen besinnlichen Dezember, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!


— Das Team von LSCRP

2003 Zugriffe
0 Antworten
8 Gefällt mir
Beitrag
User Image LSCRP wünscht frohe Feiertage Edgar Donnerstag, den 17.12.2020

logo%20xmas%2050.png


LSCRP WÜNSCHT FROHE FEIERTAGE


Wie in jedem Jahr zuvor nähert sich auch dieses Jahr das Weihnachtsfest bei all jenen, die dieses feiern. Obgleich - oder gerade weil - uns allen das Jahr 2020 viel abverlangt und uns vor neue Herausforderungen gestellt hat, können wir in den nächsten Tagen hoffentlich etwas zur Ruhe kommen, den Wert von Familie und Freunden schätzen und uns für die uns noch bevorstehende Zeit gegenseitig stärken.


Unabhängig davon, wie oder mit wem ihr das Weihnachtsfest feiert und den Beginn in das neue Jahr einläutet - jedem Einzelnen von euch wünschen wir ein besinnliches und entspanntes Fest, hoffentlich mit euren Liebsten an eurer Seite. Dabei gilt, wie bisher auch: gebt aufeinander Acht, zeigt Solidarität und guten Willen.


Auch auf uns könnt ihr folgenden Jahr in aller Frische zählen - über die Weihnachts- und Neujahrstage werden auch wir aus denkbaren Gründen eingeschränkt erreichbar sein.


In diesem Sinne: Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und bleibt alle gesund!


— Das Team von LSCRP

6612 Zugriffe
2 Antworten
9 Gefällt mir
Beitrag
User Image Verabschiedung von Bryan Edgar Montag, den 31.08.2020

pOSkFb17hK889726.png

VERABSCHIEDUNG VON BRYAN

Hallo,


mit Bedauern muss ich euch mitteilen, dass der ehemalige Serververwalter, Mitgründer des Projekts und jahrelanger Freund und Begleiter Bryan uns mit dem heutigen Tage das Team verlassen hat.

Gründe dafür sind die Zeit und der generelle Motivationsverlust an den Computer zu gehen. In letzter Zeit treibt sich Bryan mit seinen Freunden an vielen verschiedenen schönen Orten herum und

zeigt eindeutig, dass er Spaß hat und dass es ihm dabei gut geht - dementsprechend stehen wir ihm natürlich nicht im Wege und wünschen ihm alles Gute.


Wir bedanken uns vielmals für seinen Engagement, seine Zeit und vor allem für die super tolle Zeit die wir mit ihm verbringen konnten. Bryan erhält den VIP-Rang, weiterhin Zugriffe in die internen Kommunikationsmedien und einen sicheren Platzt zurück in die Verwaltung, sollte es ihn doch noch zurück treiben.


Wir haben dich alle sehr lieb und erwarten dich, sobald wir loslegen. :)<3


- Ohne Bryan und Micha wäre das Projekt damals nie entstanden. Danke für euer Vertrauen-

3754 Zugriffe
0 Antworten
19 Gefällt mir
Beitrag
User Image Aktueller Stand Edgar Dienstag, den 13.08.2019

Guten Tag zusammen,


ich war eine längere Zeit nicht zu Hause und konnte (und wollte :)) nicht am Server arbeiten.

Ein weiterer Grund dafür, dass ich nicht am Server arbeiten konnte, ist, dass unser Server-Eigenes-Plugin weiterhin nicht auf Linux angepasst wurde.

Kobra und ich habe einiges versucht, leider erfolglos. Ich selbst bin kein Profi in Sachen Plugins, C++ und Linux. Wir haben uns daher externe Hilfe gesucht und hoffen darauf,

dass die Person uns mit diesem Problem weiterhelfen kann. Sollte das ganze durch andere Personen auch nicht wirklich was werden, dann wechseln wir wohl wieder zurück auf einen Windows-Server.


Solltet ihr Fragen haben, dann könnt ihr diese gerne hier stellen.


Grüße.

36474 Zugriffe
29 Antworten
10 Gefällt mir
Beitrag
User Image Wie sieht's momentan aus? Edgar Freitag, den 27.03.2020

Hallo,


auf Discord wurde ich bereits gefragt, wie es momentan aussieht. Da wir, was ich doch hoffe sehr transparent sind, berichte ich nun über die aktuelle Situation. Vorweg genommen: Ich werde das Projekt zu keinem Zeitpunkt vorzeitig abbrechen. Es wird, egal wann, einen Start geben. Also macht euch diesbezüglich keine Sorgen.


Zu aller Erst der Grund, weshalb kaum noch was von mir zu hören ist. Ist befinde mich, wie einigen bereits bekannt ist, in Bewerbungsprozessen, bei denen ich auch positive Rückmeldungen erhielte.


Aufgrund der aktuellen Situation rund um den Virus, kann ich leider meinen Arbeitsvertrag nicht unterzeichnen. Was mich bis dato auch noch hindert, in meinem Privatleben Aufgaben zu erfüllen, da ich auf diese eine Sache noch warte. Geplant ist nämlich ein Umzug, sehr weit von meinem aktuellen Wohnort entfernt. Jenes kann ich aber momentan nicht antreten, da ich noch auf die Unterlagen warte, um auf der sicheren Seite zu sein. Ich könnte zwar die Zeit nutzen, um am Projekt zu arbeiten, aber so einfach ist das leider nicht. Ich kann mich momentan schlecht an Dinge halten und konzentrieren, wenn Größeres in meinem Leben stattfindet und ich mich darum kümmere. Nebenbei muss ich mich noch über Wasser halten und erledige daher auch Aufträge, um an Geld zu kommen. Leistungen vom Staat aufgrund meines Studiums erhalte ich nun auch nicht mehr, stattdessen muss ich diese nun mit der Zeit auch zurückzahlen. Ihr seht also, es ist momentan viel los bei mir. Dennoch versuche ich aber immer wieder etwas Zeit zu finden und einige Aufgaben zu erledigen. So auch Reyman, der für mich nun das modellieren von Objekten erlernt, um dies in Zukunft komplett zu übernehmen und zu verwalten, immerhin einer der seine Kompetenz (auch für seine Persönlichkeit!) erweitert. Riesen Dank dafür.


Also kurzgefasst: Ich bin nicht tot, dass Projekt weniger und es geht weiter, aber nun mal langsamer als zuvor (wehe es kommen dumme Witze). Ach und Animal Crossing beansprucht auch viel Zeit (wer Bock hat, added mich, yo).


Es gab meinerseits auch bereits Gedanken, alle Dienste vorerst abzumelden, damit die zahlenden Personen etwas Geld sparen und nicht unnötig Ausgaben haben. Gerade in der Zeit, in der ich nicht viel unternehmen kann. Diese Idee hat sich zwar abgeschwächt, ist aber von meiner Seite aus nicht komplett vom Tisch. Sollte sich diesbezüglich etwas ereignen, werdet ihr natürlich informiert. Macht euch aber mal vorerst keine Sorgen.


Ebenfalls möchte ich erwähnen, wer Interesse (oder bereits solche Kompetenzen aufweisen kann) darf sich gerne melden. Wir "suchen" weiterhin Personen, die Lust haben das modellieren, Grafikerstellung, Webentwicklung o.ä. zu erlernen. Solltet ihr also das Projekt unterstützen wollen und ein Teil des Teams werden, dann meldet euch ruhig.


Ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten. Besser aber wäre es, wenn ihr (wenn ihr es noch nicht seid) dem Discord beitretet. (Siehe Discord-Logo im Menü, oben rechts. Verknüpfung über die Einstellungen nicht vergessen!)


Ich bedanke mich für eure verschwendete Zeit und lasse liebe Grüße da.


Momentan arbeite ich am neuen Tacho (mehr Informationen auf Discord)

Guckst du


gxTtOkckSm731452.png


Rechtschreibfehler habe ich bewusst nicht entfernt, Reyman wird diesen Beitrag sowieso noch korrigieren.

11708 Zugriffe
7 Antworten
11 Gefällt mir
Angepinnt
User Image Erstellung von Beiträgen im Hilfecenter Marcel_Davizz Sonntag, den 20.01.2019

Schönen guten Morgen,

in den letzten Tagen erreichten uns mehrere Anfragen, ob man uns helfen könne. Die Antwort lautet "Ja"! Unzwar benötigen wir noch den ein oder anderen Eintrag im Hilfecenter. Welche wir noch benötigen, findet ihr in folgender Tabelle:

Kategorie Name des Beitrags
Erläuterung
Allgemein Verantwortlichkeit für seinen Account
Hier geht es darum, dass jeder User für seinen Account verantwortlich ist. Also Ausreden, wie "Mein kleiner Bruder war an meinem PC","etc." gelten nicht.
Teamspeak Identität importieren/exportieren Hier geht es um die Funktionen von TS-Identitäten und wie man diese importiert/exportiert.
Teamspeak Hotkeys Was sind Hotkeys und wie richte ich diese im TS ein?
Teamspeak Profile Was sind Profile und wie richte ich diese im TS ein?


Sollte euch noch mehr einfallen, so könnt ihr gerne auch eigene Einträge erstellen, selbst wenn sie diese nicht in der obigen Tabelle stehen.

Wie ihr einen Beitrag zu schreiben habt, entnehmt ihr diesem Eintrag: Link

Bei weiteren Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.


Kleine Anmerkung: Derzeit werden noch Supporter und Guides gesucht. Wenn ihr euch einen großen Pluspunkt sichern wollt, ihr ein Hilfecentereintrag zu erstellen eine sehr gute Möglichkeit! ;)


Mit freundlichen Grüßen, Marcel_Davizz
I.A. Die Serververwaltung

10684 Zugriffe
2 Antworten
3 Gefällt mir
Angepinnt
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5

Information

Lies dir bitte vor der Erstellung deines Benutzeraccounts die Information durch.

Benutzer erstellen!

Erstelle dir ein Benutzerkonto.

  • Information
  • Allgemeine Nutzerdaten
  • Weitere Angaben
  • Nutzungsbedingungen & Regelwerk
  • Prüfen & Erstellen
Zur Sicherung deiner Daten!
Achte darauf, dass in der URL-Zeile das Icon angezeigt wird.

Information

Willkommen bei der Registration von Los Santos County Roleplay!

Bitte beachte: Der von dir angegebene Benutzername ist nicht der Name deines Charakters. Dementsprechend kann dein Benutzername dein gängiger Nickname sein. So musst du dich zum Beispiel nicht Matthew_White nennen. Dein Benutzername wird auch gleichzeitig für den Login auf dem Spielserver genutzt. Denke also daran, dein Benutzername darf nicht länger als 20 Zeichen und gewissen Sonderzeichen nicht beinhalten. (Folgende Zeichen sind gestattet: (a-z), (A-Z), (0-9) und folgende Sonderzeichen (".", "(", ")", "[", "]", "=", "$", "@", "_"))

Bei der Wahl deines Passwortes solltest du ebenfalls auf einige wichtige Punkte achten. Dein Passwort sollte sicher sein, so solltest du am besten Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und im besten Fall Sonderzeichen verwenden. Achte darauf, dass keine von dir bekannten Informationen im Passwort vorhanden sind. Gib niemals dein Passwort weiter, dies wird durch eine unserer Serverregeln untersagt.

Deine E-Mail-Adresse darf keine sogenannte Trash-Mail sein. Du musst eine von dir gültige E-Mail-Adresse eintragen, diese muss nämlich im späteren Verfahren bestätigt werden. Ebenfalls wird deine E-Mail-Adresse für zukünftige Bestätigungen und Weitergabe von Informationen bezüglich deinem Account genutzt.


Hinweis zur Registration mit einem Betaschlüssel:

Solltest du einen Betaschlüssel besitzen, dann musst du diesen unbedingt eintragen. Ohne einen Betaschlüssel wirst du keine Zugriffe auf die Betafunktionen erhalten.

Registration nur zur bestimmter Uhrzeit:

Unter der Woche werden Registrationen zwischen 00:00 - 10:00 Uhr nicht sofort freigeschaltet. Zum Wochenende werden Registrationen zwischen 02:00 - 10:00 Uhr nicht sofort freigeschaltet. Dein Account wird zwar erstellt, ist jedoch auf Inaktiv gesetzt, das bedeutet: Du erhälst einen vollwertigen Benutzeraccount mit Zugriff aufs Forum und auf unseren Teamspeak-Server (Voicechat), nicht jedoch auf unseren Gameserver (du kannst dir somit nicht direkt einen Charakter erstellen und losspielen). Diese Inaktiv-Setzung wird automatisch nach Ablauf der oben genannten Zeitsperre für die Registration (oder in Ausnahmefällen administrativ) aufgehoben.

Neben der automatischen Aufhebung der Zeitsperre durch das System oder durch der Administration, besteht ebenfalls die Möglichkeit einen Einladungscode durch einen aktiven Spieler zu erhalten. Solltest du einen Einladungscode besitzen, dann gebe diesen hier ein.


Bitte gebe hier, soweit bekannt, den Benutzernamen der Person an, die dich zu uns gebracht hat. Damit hilfst du dieser Person, da sie ... bekommt.

Entfernen

#name

#desc
User Avatar

Bitte trage hier den Link zum Beitrag ein, über den du uns gefunden hast.

Bitte wähle hier die Suchmaschine, über die du uns gefunden hast aus.

Bitte teile uns mit, welchen Suchbegriff du in der Suchmaschine eingegeben hast.

Bitte teile uns mit, an welcher Position wir bei deiner Suche aufgetaucht sind.

Bitte teile uns mit, wie du uns auf Facebook gefunden hast

Bitte teile uns mit, wie du uns gefunden hast.


Folgende Felder müssen ausgefüllt werden, wenn du auf einem anderen Server jeweilige Positionen besetzt. Wir tollerieren Team-Positionen auf externen Projekten. Nach § 9 Wahrheitsgemäße Angaben zur eigenen Person bist Du verpflichtet den Projektnamen, sowie Deinen dort verwendeten Bernutzernamen anzugeben.

Deine Angaben haben keine Auswirkungen auf Deinen Benutzeraccount.

Nutzungsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten für das Projekt Los Santos County Roleplay (nachfolgend “LSCRP”). Dies beinhaltet Forum (lscrp.de), TeamSpeak 3 (ts.lscrp.de), User Control Panel (ucp.lscrp.de) und Gameserver (server.lscrp.de).

Die Nutzung aller zuvor genannten Plattformen ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.

§ 2 Registrierung, Vertragsschluss und -gegenstand

Voraussetzung für die Nutzung der Plattformen ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular. Nach der Registrierung über das Online-Formular im User Control Panel (nachfolgend “UCP”) bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mausklick bestätigen können. Mit der Aktivierung Ihres Accounts durch den Anbieter, kommt der unentgeltliche Nutzungsvertrag zustande.

Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Funktionen aller Plattformen als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird Ihnen als Nutzer ein „Account“ bereitgestellt, mit dem Sie Beiträge und Themen im Forum einstellen, mit anderen Nutzern im Teamspeak sprechen, den Spieleserver betreten und im UCP Ihre Charaktereinstellungen vornehmen können.

Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf Freischaltung eines „Account“. Es gilt das uneingeschränkte Hausrecht des Betreibers.

Ihr Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nicht erlaubt.

Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden, in denen die Webserver auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich vom Anbieter liegen (Verschulden Dritter, höhere Gewalt, Angriffe gegen die Infrastruktur durch Hacker etc.), über das Internet nicht abrufbar ist. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website technisch nicht zu realisieren ist.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern und zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird. Der Anbieter wird die Nutzer entsprechend über die Änderungen informieren.

Sinn und Zweck des Forums und des Teamspeaks sind ein an die Öffentlichkeit gerichteter "Markt der Meinungen". Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.

§ 3 Pflichten als Foren-, Teamspeak- und Spielserver-Nutzer

Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge veröffentlichen oder unlautere Aussagen treffen, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt, beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen und zu äußern; Spam über das System an andere Nutzer zu versenden, dies gilt auf allen Plattformen; gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden; wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen; Ihr Thema mehrfach im Forum einzustellen (Verbot von Doppelpostings); Presseartikel Dritter ohne Zustimmung des Urhebers im Forum zu veröffentlichen; Werbung im Forum ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen auf allen Plattformen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil des Forums veröffentlicht werden.

Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Themen diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen.

Dem Nutzer ist es verboten virtuelle Habseligkeiten zu handeln oder zu verschenken.

Beim Verstoß, insbesondere gegen die zuvor genannten Regeln § 3 Abs. 1, 2 und 3, kann der Anbieter unabhängig von einer Kündigung, auch die folgenden Sanktionen gegen den Nutzer verhängen: Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat, Ausspruch einer Abmahnung oder Sperrung des Zugangs zu allen Plattformen.

Der Anbieter ist auch berechtigt, Ihnen als Nutzer den Zugang zur Online-Plattform zu sperren, falls ein hinreichender Verdacht besteht, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen haben. Sie können diese Maßnahmen abwenden, wenn Sie den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt.

Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.

§ 4 Übertragung von Nutzungsrechten

Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese urheberrecht schutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.

Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.

§ 5 Haftungsbeschränkung

Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine wesentlichen Vertragspflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.

§ 6 Laufzeit / Beendigung des Vertrags

Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.

Der Anbieter ist nach Beendigung dieses Nutzungsvertrags berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung die von Ihnen als Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch von Ihnen als Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.

§ 7 Aussetzen / Löschen von Accounts

Los Santos County Roleplay kann Ihren Zugang zu dem Spiele-Server jederzeit nach eigenem Ermessen aussetzen, kündigen, modifizieren oder löschen, auch ohne Sie darüber zu benachrichtigen.

§ 8 Änderung oder Einstellung der zur Verfügung gestellten Plattformen

Der Anbieter ist berechtigt, Änderungen an seinem Dienst, am Aussehen oder an Inhalten des Projektes vorzunehmen.

Der Anbieter ist berechtigt seinen Dienst mit einer Ankündigungsfrist von 2 Wochen einzustellen. Im Fall der Beendigung seines Dienstes ist der Anbieter berechtigt aber nicht Verpflichtet, die von den Nutzern erstellten Inhalte zu Löschen.

§ 9 Wahrheitsgemäße Angaben zur eigenen Person

Der Nutzer ist dazu Verpflichtet Angaben die er zu seiner Person macht wahrheitsgemäß zu äußern. Dazu gehören unter anderem:

  • Alter
  • Name
  • Email
  • und sonstige Angaben die zur Benutzererstellung wichtig sind

Dies betrifft auch die Angabe zur Abfrage ob bereits ein Account besteht. Multiaccounting ist nicht gestattet und wird vom Anbieter mit der Beendigung des Vertrages geahndet, siehe § 3 Abs.

§ 10 Rechtswahl

Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

Regelwerk & Strafkatalog

Beleidigungen Erstellt am Dienstag, den 11.09.2018

Einführung

Die Beleidigung stellt nach § 185 StGB eine Straftat dar und zählt zu den so genannten Ehrverletzungsdelikten, da sich die Äußerung bemerkbar gegen die Ehre des Opfers richtet. Es muss sich dabei nicht um eine Äußerung oder Handlung handeln, die das Opfer selbst als ehrverletzend empfindet. Es kommt viel mehr darauf an, ob ein unbefangener verständiger Dritter sie als ehrverletzend versteht.


Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Beleidigung https://www.strafrecht-bundesweit.de/strafrecht-kanzlei-verzeichnis/beleidigung/


Regeln

Beleidigungen in jeglicher Form gegenüber Spielern, Administratoren sind streng untersagt und werden bestraft.

Rassismus oder Radikalismus jeglicher Art ist verboten. Provozierende Aussagen sind nicht erlaubt. Unangemessene Accountnamen oder Spielernamen führen zur Sperrung des Accounts oder Charakter. Respektvoller Umgang gegenüber anderen Spielern wie auch dem Serverteam ist Pflicht.



IC/OOC Beleidigung

OOC-Beleidigungen (Out of Charakter) sind grundsätzlich verboten. IC-Beleidigungen (In Charakter) sind erlaubt, sollten aber realistisch ausgespielt werden. Übertreibungen sind nicht gern gesehen.

Was ist eine Beleidigung?

Als Beleidigung gilt grundsätzlich die „Beschimpfung einer anderen Person". Dies muss nicht zwingend gegenüber dem Betroffenen geschehen, sondern kann auch gegenüber einem Dritten erfolgen. In jedem Fall muss der Gegner der Beleidigung eine feststellbare Person oder eine abgrenzbare Personengruppe sein, ansonsten ist die Äußerung zu allgemein und es fehlt an der konkreten Betroffenheit einer einzelnen Person.



Sanktionen

  • Mündliche Verwarnung
  • Adminprison
  • Temporärer Plattformausschluss

Clubmitglied – Bezahlte Mitgliedschaften Erstellt am Mittwoch, den 30.08.2017

Clubmitglied

Der Clubmitglied ist ein registrierter Benutzer auf Los Santos County Roleplay, der durch die Option Bezahlte Mitgliedschaften der genannten Mitgliedschaft beigetreten ist. Die Clubbeiträge (Kosten der Mitgliedschaft) werden nicht dauerhaft abgehoben, dies wird auch Prepaid genannt. In diesem Sinne endet die Mitgliedschaft zum gleichen Monatstag des nächsten Monats (30/31 Tage). Neben dieser Option existiert ebenfalls die Möglichkeit für zwölf Monate der Mitgliedschaft beizutreten, hierbei erhält die Person einen Rabatt von 10,00 Euro (2 Monate).

Folgendes ist zu beachten:

  • Keine Gewährleistung zur Angabe des Rabatts
  • Bargeldauszahlung ausgeschlossen
  • Der Rabatt kann sich jederzeit ändern
  • Dieser Rabatt muss nicht verpflichtend sein

Die Verwaltung der Clubmitglieder übernimmt die Serververwaltung, genauer die Projektleitung. Die Preispolitik und Mitgliedschaften ist somit der Projektleitung überlassen.


Mitgliedschaften im Überblick

Clubmitglied für einen Monat
Der Clubmitglied für einen Monat kostet EUR 5,00 (Angabe ohne Gewähr). Diese Mitgliedschaft endet automatisch nach einem Monat (30/31 Tage). Eine Vorzeitige Beendigung ist möglich, weiteres dazu folgt. Diese Mitgliedschaft besitzt keine individuellen Vorteile gegenüber dem Vereinsmitglied für zwölf Monate.
Clubmitglied für zwölf Monate
Der Clubmitglied für zwölf Monate kostet EUR 50,00 (Angabe ohne Gewähr). Diese Mitgliedschaft endet automatisch nach zwölf Monate (90/93 Tage). Eine Vorzeitige Beendigung ist möglich, weiteres dazu folgt. Diese Mitgliedschaft besitzt keine individuellen Vorteile gegenüber dem Vereinsmitglied für einen Monat.


Begünstigungen

Als Vereinsmitglied genießt man einige Begünstigungen. Diese Begünstigungen werden grundsätzlich von der Projektleitung ausgewählt und vergeben. Die Community hat jedoch die Möglichkeit diesbezüglich Gehör zu erhalten. Einzelne dieser Begünstigungen können temporär oder permanent enthoben werden, entweder für einzelne Personen oder für alle Clubmitglieder. Folgende Begünstigungen stehen den Vereinsmitgliedern zu:


Clubmitglieder erhalten die besondere Möglichkeit an Besprechungen teilzunehmen. Diese Besprechungen werden zu wichtigen Themen abgehalten, dementsprechend kann es vorkommen, dass eine Besprechung kurzfristig angekündigt wird. Für ausgewählte Themen habt ihr ebenfalls die Möglichkeit zu Wort zu kommen und eure Meinung einfließen zu lassen. Dies könnte die Entscheidung der Führungsebene wandeln, muss es jedoch nicht.


Weitere Informationen können bei der Serververwaltung eingeholt werden.


Die Mitgliedschaft sollte weitere Anreize besitzen, dazu zählen kleinere Erweiterungen im Forum als auch auf dem Teamspeak-Server. Im Forum erhalten Clubmitglieder eine besondere Kennzeichnung. Diese bezieht sich auf die Farbe des Benutzernamen, des Usertitel und des gesamten Beitrags. Der Usertitel kann ebenfalls individuell angepasst werden. Ebenfalls wird der Speicherplatz von Privatnachrichten, die Anzahl der maximal Zeichen eines Beitrags, die maximale Anzahl an Teilnehmern einer Privatnachricht und die maximale Dateigröße zum hochladen erhöht (siehe Auflistung). Auch auf dem Teamspeak-Server haben Clubmitglieder eine besondere Kennzeichnung, diese visualisiert sich durch unser Serverlogo (). Ebenfalls können Clubmitglieder Serververwalter anstupsen, werden nicht mehr vom Server gekickt, sollten diese eine gewisse Zeit abwesend sein und dürfen zusätzlich zu ihrem Benutzernamen weitere Zeichen im Namen enthalten.


Forenerweiterung (Berechtigungen)

  • Kann eigenen Benutzertitel bearbeiten
  • Kann eigene Kommentare löschen (Pinnwand)
  • Maximale Signaturlänge liegt bei 800 Zeichen
  • Maximale Dateianhangsgröße liegt bei 10 MB
  • Maximale Dateianhänge pro Nachricht liegt bei 15
  • Maximale Anzahl Teilnehmer liegt bei 20 (Konversationen)
  • Maximale Anzahl Konversationen liegt bei 1.000
  • Maximale Nachrichtenlänge liegt bei 50.000 (Konversationen)


Weitere Informationen können bei der Serververwaltung eingeholt werden.


Auch auf unserem Discord-Server haben unsere Clubmitglieder einige Vorteile. Sie werden in der Benutzerauflistung gruppiert und farblich markiert. Sie erhalten ebenfalls die Berechtigung ihren Benutzernamen beliebig anzupassen. Sie können sogenannte Text-To-Speech-Nachrichten verschicken und haben die Berechtigung unseren Discord-Bot zu verwenden (im vollen Umfang, Ausnahmen können auftreten).


Weitere Informationen können bei der Serververwaltung eingeholt werden.



Weiteres folgt!

Externe Links und IP-Adressen Erstellt am Samstag, den 21.10.2017

Zunächst möchte ich das Wort "serverfremd" bzw. "extern" für diesen Eintrag definieren:


"Serverfremd" beziehungsweise "extern" beziehen sich in diesem Fall auf die Tatsache, dass sie in keinerlei Zusammenhang zu LSCRP stehen.
Weder wird es von der Serververwaltung betrieben, noch wurde es von uns entwickelt.


Verbreitung von externen Links und IP-Adressen

Jegliche Verbreitung von externen Links, die auf eine serverfremde Website weiterleiten ist strikt untersagt. Da wir auch nicht nachvollziehen können, wer hinter einem Link steckt, ohne uns selber zu gefährden, wird jede Versendung eines Links sanktioniert. Gleiches gilt auch für die Verbreitung Serverfremder IP-Adressen, die in keinem Zusammenhang zu LSCRP stehen. Dies betrifft sowohl Spiele(-server) als auch Teamspeakserver. Jede Verbreitung einer IP-Adresse wird entsprechend einer "Abwerbung" geahndet.

Außnahmen

Websiten

  • Jegliche Links die von der Serververwaltung bzw. im Auftrag der Serververwaltung versendet werden.
  • Youtube (solange es keine Serverwerbung ist. Andernfalls wird dies sanktioniert.)
  • Facebook (siehe Anmerkung "Youtube")
  • Twitter (siehe Anmerkung "Youtube")
  • Google (siehe Anmerkung "Youtube")


IP-Adressen

  • Copchase


Das Team von LSCRP behält sich vor, jederzeit und ohne (Vor-)Ankündigung die Liste der Außnahmen zu aktualisieren. Bereits nach dem Editieren und Absenden des Beitrages gilt diese Liste als Aktuell und jede Person hat sich daran zu halten.

Sanktionen

  • Temporärer Plattformausschluss
  • Permanenter Plattformausschluss

Handel mit Echtgeld und Spielinhalten Erstellt am Samstag, den 21.10.2017

Handel mit Echtgeld

Es ist strikt untersagt, sich einen Spielinhalt mit Echtgeld bei anderen Spielern zu kaufen, dazu zählen bspw. Dinge, wie:

  • Fahrzeuge
  • Ingame Geld
  • Häuser
  • Fraktionsplätze, Führungsebenen

Accounthandel

Desweiteren ist es verboten auf LSCRP mit den Accounts anderer, beziehungsweise mit dem eigenen Account zu handeln. Sollte dies auffliegen, droht ein permanenter Ausschluss beider Accounts.


Sanktion

  • Entzug des gehandelten Items
  • permanenter Ausschluss

Interaktion eigener Multicharaktere Erstellt am Donnerstag, den 13.09.2018

Einführung

Auf Los Santos County Roleplay bekommst du die Möglichkeit mehrere Charaktere zu führen und auszuspielen. Wir legen darauf Wert, dass du in deiner Charakterentwicklung keine Grenzen gesetzt bekommst, doch hat das Ausspielen einige Regeln. Das Interagieren zwischen deinen eigenen Charakteren ist auf dem Projekt Ingame verboten. Dies dient zum fairen Spielverlauf und greift in einige schon bestehende Regeln ein.


Hinweis: ( ZU BEACHTEN! )
=> Metagaming
=> Irreführen der Administration
=>Authentizität und glaubwürdiges Spiel

Beispiele

  • "Du spielst auf dem Server mit zwei Charakteren. Erfahrungen, die du als Spieler mit einem dieser Charakter gemacht hast, können nicht ins Gedächtnis von deinem anderen Charakter gelangen und dort genutzt werden. Auch darf dich, nach dem Umloggen auf einen anderen Charakter, niemand für die Taten des anderen Charakters bestrafen. Diese beiden Personen werden zwar vom selben Spieler gespielt, haben aber als "Rolle" nichts miteinander zu tun." [vgl. Metagaming]
  • Dein Charakter Max Mustermann besitzt noch kein Auto und würde gerne schnellstmöglich an Ort B gelangen. So ist es dann verboten, sich umzuloggen und mit deinem anderem Charakter, der schon ein Fahrzeug besitzt, dieses an das Wohngrundstück von Max Mustermann zu stellen. Das Umloggen auf Max Mustermann und die anschließende Benutzung ist dann der begangener Regelbruch.
  • Das Übertragen von Gegenständen ist ebenfalls verboten. Beispielsweise Überweisungen, die getätigt werden auf dein anderen Charakter. Auch sind dabei andere mögliche Tauschaktionen gemeint.

Sanktionen

  • Mündliche Verwarnung
  • Adminprison
  • Charaktersperre
  • Widerrufen des Handels [!]

Meldepflicht Erstellt am Sonntag, den 12.11.2017

Meldepflicht

Wird von einem Benutzer ein Regelverstoß erkannt, muss dieser sofort an die Administration gemeldet werden. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Benutzer, der den Regelverstoß erkannt hat ebenfalls sanktioniert werden. Das heißt, in diesem Fall werden beide Spieler sanktioniert.

Je nach vergehen oder der Art des Regelverstoßes wird der User dementsprechend bestraft. Die Meldepflicht gilt für alle Spieler, die auf der Plattform von Los Santos County Roleplay spielen.

Sanktion

  • Temporärer Plattformausschluss
  • Permanenter Plattformausschluss

Metagaming Erstellt am Donnerstag, den 19.10.2017

Nutzung von OOC - Information im Spieluniversum

Zur Verdeutlichung folgt ein Beispiel:

Ihr seid mit dem Auto auf der Landstraße unterwegs und habt ein Haufen Waffen, Munition und Sprengstoff im Kofferraum. Ein bisschen sehr gut verpacktes Cannabis unter dem Sitz darf auch nicht fehlen. Ihr wurdet beim Ankauf und beim Verladen nicht beobachtet! Verpfiffen wurdet ihr ebenfalls nicht vom Händler.

Ihr werdet von einem Deputy oder gar dem Sheriff angehalten für eine " Allgemeine Verkehrskontrolle ". Nun wird der Deputy oder der Sheriff per Teamspeak oder im Spiel per SMS benachrichtigt, dass ihr Waffen im Kofferraum habt und sich bisschen was zum Rauchen unter dem Sitz befindet. Im Spiel selbst würden sie nie an die Information ran kommen, außer ihr seid brav und erzählt es ihnen. Wahrscheinlich, oder? Wissentlich verhält sich der Polizist gleich anders gegenüber euch und fordert euch sofort auf alles zuzugeben, durchsucht den ganzen Wagen gegebenenfalls noch mit einem Spürhund etc. . Dann werden natürlich die Waffe, die Munition und der Sprengstoff gefunden und ihr seid dann im Spiel dran. Mit etwas Glück und Geschick könnt ihr das Marihuana behalten. Ohne das Wissen hätte er euch nach ein paar Fragen weiter passieren lassen.

Beispiel

  • Du spielst auf dem Server mit zwei Charakteren. Erfahrungen, die du als Spieler mit einem dieser Charakter gemacht hast, können nicht ins Gedächtnis von deinem anderen Charakter gelangen und dort genutzt werden. Auch darf dich, nach dem Umloggen auf einen anderen Charakter, niemand für die Taten des anderen Charakters bestrafen. Diese beiden Personen werden zwar vom selben Spieler gespielt, haben aber als "Rolle" nichts miteinander zu tun.
  • Dein Freund erzählt dir auf Skype, dass er gerade in Dillimore von einer Bikerbande überfallen wird. Wenn du aufgrund dieser Nachricht in dein Auto steigst und zu deinem Freund fährst, um ihm zu helfen, betreibst du Metagaming.
  • Wenn du mit deinem Charakter einen anderen Charakter direkt vom ersten Moment an hasst, nur weil du den Spieler hinter dem Charakter nicht magst, betreibst du ebenfalls Metagaming.
  • Wenn du einen Charakter mit seinem Vor- und/oder Nachnamen ansprichst, weil sein Name ja über seinem Kopf steht, aber er dir seinen Namen nie im Rollenspiel mitgeteilt hat, betreibst du Metagaming.
  • Wenn du einen Brief in einem Postfach im Forum liest, obwohl dein Charakter keinen Zugriff auf den Brief hat und du die Informationen im Rollenspiel verwendest, betreibst du Metagaming.

Unterscheidung

Man muss zwischen den Informationsfluss im OOC Bereich und im IC Bereich unterscheiden können und sich auch in das Wissen der Charaktere hinein versetzen. Auch wenn man mal wichtige Information OOC erfährt, dürfen diese im IC Bereich keine Verwendung finden.

Nochmal:

IC ( In Charakter ) = Im Spieler / Spieluniversum

OOC ( Out Of Charakter ) = Außerhalb des Spielers / Spieluniversum

Metagaming vermeiden

Metagaming steht im Regelwerk und wird bestraft. Hier erhälst du ein paar Tipps, wie du es vermeiden kannst.

  • Lerne zu trennen. Dein Charakter und du als Spieler sind nicht ein und die selbe Person. Das macht Rollenspiel aus, in eine andere Rolle zu schlüpfen.
  • Halte dich unter Kontrolle. Selbst wenn du diesen einen Brief, der nicht für deine Augen gedacht ist, lesen musst, spiele die Informationen nicht im Rollenspiel aus.
  • Unterbinde Metagaming konsequent. Wenn ein Gespräch schon in die Richtung Metagaming geht, sage ihm, dass du nicht an einem solchen Gespräch interessiert bist oder beende das Gespräch und melde es dem Support.

Sanktionen

  • Verwarnung
  • Adminprison
  • Temporärer Plattformausschluss
  • Permanenter Plattformausschluss

Missbrauch der Supportfunktion Erstellt am Mittwoch, den 01.11.2017

Supportsystem

[infobox]Das Supportsystem ist so aufgebaut, dass man ein Support-Ticket ( "/sup [ Text ]" ) erstellen kann. Dort muss man kurz und sachlich beschreiben, was denn genau passiert ist oder wozu die Hilfe eines Teammitglieds gebraucht wird. Erst denken, versuchen zu verkürzen und dann schreiben. [/infobox]

Aufbau


1. Der Name oder die ID des Spielers, der ein Regelverstoß / Fehlverhalten begangen hat. ( Bei schwerwiegenden Serverfehlern fällt das weg )
2. Die ungefähre Uhrzeit an dem das geschehen ist
3. Erläutern, welcher Verstoß vorliegt oder kurz beschreiben was geschehen ist bzw. warum man die Hilfe eines Supporters benötigt.

Tom_Müller (83) hat gerade eben ( 16:34 ) einen schweren Unfall verlassen, indem er nach dem Aufprall einfach weiter gefahren ist.

Wenn ich auf den Server joine, sterbe ich immer beim spawnen.

Ich komme mit dem RP nicht ganz klar, kann mir da einer weiterhelfen?


Missbrauch

Der Missbrauch des Supportssystems ist sanktionierbar. Man sollte nur bei dringlichem Bedarf oder bei Fragen diesen benutzen. Darunter fallen Meldungen von Regelverstößen, Fehlverhalten anderer, schwerwiegende Fehler, die den Spielverlauf massiv beeinträchtigen und Fragen. Bevor ihr ein Ticket schreibt bedenkt, was ihr hinein schreibt. Es soll kurz, informativ und präzise gehalten werden, damit die jeweiligen Teammitglieder schneller darauf reagieren und den Inhalt auch verstehen können. Es bringt nichts ein Ticket zu eröffnen, worin der Inhalt des Textes folgende Information aufweißt: " Ich brauche Hilfe ", " HILFEEE!!!!! " oder " Da hat einer gerade UNRP gemacht ". Solche Tickets werden in der Regel garnicht erst bearbeitet bzw. wahrgenommen.

Sanktionen

  • Verwarnung
  • Adminprison

Modifikationen, Cheating & Hacking Erstellt am Mittwoch, den 05.09.2018

Grundsätze über Modifikationen

Grundsätzlich sind alle Modifikationen erlaubt, die einem selber keinen Vorteil gegenüber anderen Spielern verschaffen. Sagen zu können, welche Modifikationen erlaubt sind und welche nicht, beweist sich meist als schwierig. So gibt es zum Beispiel Grafik-Mods die keinen Vorteil (bspw. das frühere Erkennen von anderen Spielern) gegenüber anderen bringen, wieder rum gibt es aber welche, die genau das tun. Diese Aussage bezieht sich auf alle möglichen Modifikationen und nicht nur auf grafisch verändernde Mods. Es liegt in der eigenen Verantwortlichkeit nur Modifikationen auf unserem Server zu nutzen, die einem keinen Vorteil verschaffen. Möchte man auf Nummer sicher gehen, ist es zu empfehlen ausschließlich Modifikationen aus der hauseigenen Filebase zu nutzen (https://lscrp.de/downloads/). Das versehentliche sowie absichtliche Installieren von Modifikationen, mit denen man sich einen Vorteil verschafft, ist auf LSCRP nicht erlaubt und wird geahndet.

Cheating & Hacking

Das Cheaten und Hacken ist im Prinzip wie oben beschrieben, wenn man Modifikationen installiert, die einem einen Vorteil bringen. Sogenannte Cheater und Hacker sind vorsätzliche unfaire Spieler, die sich mithilfe von Modifikationen erhebliche Vorteile verschaffen. Es werden Mods genutzt die, einen unsterblich lassen werden, Leute auf sehr hoher Distanz und ggf. durch Wände sehen lassen können und ähnliches. Es ist sich natürlich nicht wegzudenken, das dass Cheaten oder gar Hacken nicht erlaubt ist.


Erlaubte Modifikationen

Modifikation Beschreibung
Skins Jegliche Skin Modifikationen, die das Model nicht deutlich vergrößern oder verkleinern
Fahrzeuge Jegliche Fahrzeug Modifikation, die das Model nicht deutlich vergrößern oder verkleinern
Waffen Jegliche Waffen Modifikation, die das Model nicht deutlich vergrößern oder verkleinern
Hud/Interface
Sounds
Weitere Modifikationen sind im Downloadbereich zu finden

Beispiele für unerlaubte Modifikationen

Modifikation Beschreibung
autodriver
Diese Modifikation ermöglicht es eine festelegte Route oder Checkpoints automatisch abzufahren
Nametag Diese Modifikation ermöglicht es Nametags über eine größere Distanz zu streamen
SpeedHack Diese Modifikation ermöglicht es sich schneller fortzubewegen
Teleport Diese Modifikation ermöglicht es sich zu einem gewünschten Punkt zu teleportieren
Infinite Run Diese Modifikation ermöglicht das unbegrenzte sprinten, ohne eine Pause einlegen zu müssen
Aimbot Diese Modifikation ermöglicht das automatische hinterher zielen einer Person
Trigger Diese Modifkation ermöglicht das automatische schießen, sobald eine Person durch das Fadenkreuz läuft


Sanktion

  • Mündliche Verwarnung
  • Adminprison
  • Permanenter Plattformausschluss

Multiaccounts Erstellt am Sonntag, den 22.10.2017

Allgemeines

Ein Account wird zu einem Multiaccount, wenn sich eine Person unerlaubt einen zweiten oder mehr Accounts auf sich registriert. Dies wird mit einem permanenten Projektausschluss sanktioniert


Allgemein ist der Besitz von mehreren Accounts auf allen Plattformen nicht zulässig. Jede Person hat nur Anrecht auf einen Account. Dies hat den Grund, dass man mit mehreren Accounts einen Vorteil gegenüber anderen Personen hat. Hierdurch ist es möglich, GTA San Andreas mehrmals zur gleichen Zeit zu benutzen, wodurch Geldtransfers o. Ä. möglich sind. Außerdem kann man hierdurch auch einen Projektausschluss umgehen.

Aus diesem Grund überprüft das System bei jeder Registration die Benutzerdaten und erkennt, ob eine Person bereits einen Account bei uns angelegt hat. Man wird ggf. anschließend gefragt, in welchem Zusammenhang die Person zu dem bereits existierenden Benutzer steht. Diese Anfrage muss ehrlich angegeben werden, da der Benutzer bei der Registration die Nutzungsbedingungen akzeptiert hat, worin steht, dass alle Angaben ehrlich anzugeben sind.

§ 9 Wahrheitsgemäße Angaben zur eigenen Person

1. Der Nutzer ist dazu Verpflichtet Angaben die er zu seiner Person macht wahrheitsgemäß zu äußern. Dazu gehören unter anderem:

  • Alter
  • Name
  • Email
  • und sonstige Angaben die zur Benutzererstellung wichtig sind

2. Dies betrifft auch die Angabe zur Abfrage ob bereits ein Account besteht. Multiaccounting ist nicht gestattet und wird vom Anbieter mit der Beendigung des Vertrages geahndet, siehe § 3 Abs 4.

Verschiedene Personen an einem Gerät

Wie bereits oben erwähnt, gibt es eine Abfrage bezüglich des Verhältnisses mehrerer Benutzer. Man hat die Möglichkeit, anzugeben, dass es ggf. ein Bekannter oder ein Familienmitglied ist. Es gibt ja schließlich auch Fälle, bei denen z.B. mehrere Geschwister einen Computer teilen müssen.

Sollte dies so angegeben sein, haben die Benutzer keine Strafe zu erwarten.

Sanktionen

  • Permanenter Plattformausschluss

Nutzungsbedingungen (Account) Erstellt am Samstag, den 16.05.2020

Mit dem Erstellen eines Accounts erhält man Zugang zu allen Plattformen: Forum, User Control Panel und Spielserver. Mit diesem Account werden im Anschluss Charaktere für unseren Spielserver erstellt, weswegen dieser Account für jeden Benutzer essentiell ist.

Registration und Namensgebung

Registration

Zur Erstellung eines Accounts auf LSCRP ist berechtigt, wer mindestens das 16. Lebensjahr erreicht hat und die hier niedergeschriebenen Nutzungsbedingungen akzeptiert. Bevor die Berechtigung erteilt wird, auf unserem Rollenspielserver zu spielen, müssen einige Verständnisfragen beantwortet werden. Die Auswertung erfolgt hierbei in erster Instanz durch ein automatisiertes System und in zweiter Instanz erneut durch die Administration, wodurch bereits unter Vorbehalt durch das System akzeptierte Registrationen widerrufen werden können. Die Rollenspielhintergrundgeschichten der mit diesem Account beantragten Spielcharaktere müssen von Dir selbst stammen. Das Kopieren von Inhalten anderer Charaktergeschichten ist strikt untersagt und wird von unserem System automatisch überprüft und erkannt. Sollten Inhalte von Dir kopiert worden sein, wirst Du automatisch für eine Woche für weitere Beantragungen gesperrt.


Der Besitz mehrerer Accounts (nicht Charaktere) ist strikt untersagt und führt zur permanenten Sperrung aller Accounts eines Benutzers.


Namensgebung

Beim Accountnamen selbst muss es sich um keinen Rollenspielnamen handeln. Dieser ist somit frei wählbar. Dennoch solltest Du auf die Verwendung von Namen allg. bekannter Personen oder Namen, die mit schlechten Geschehnissen in Verbindung gebracht werden, verzichten, da diese verboten sind. Außerdem darf dein Name keine Beleidigung enthalten oder in irgendeiner Sprache als solche verstanden werden.


Ingame-Charaktere müssen selbstverständlich einen Rollenspielnamen besitzen. Dabei sind ebenfalls Namen bekannter Personen (s.o.) oder Namen von Personen aus Filmen/Serien etc. verboten, ebenso unrealistische oder beleidigende Namen oder Scherznamen.


Der Name des Teamspeak³-Accounts (Client) muss immer dem Namen des Nutzeraccounts (nicht dem Charakternamen) entsprechen.


Accountweitergabe / Teilen eines Accounts / Kauf und Verkauf von Accounts und/oder allg. Besitztümern

Es ist nicht gestattet, seinen Account in irgendeiner Form weiterzugeben. Die Weitergabe eines Accounts führt zu einem permanenten Ausschluss auf allen Plattformen für alle Beteiligten.


Jeder Nutzer ist für seinen Account selbst verantwortlich. Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Account von keiner anderen Person als ihm selbst genutzt werden kann.

Im Regelbruch wird der Account bestraft, auch wenn der Nutzer nicht der Täter war.


Die Regel zum Kauf und Verkauf von ganzen Accounts oder einzelnen Besitztümern ist sehr streng gehalten. Es ist in jedem Fall untersagt, den gesamten Account oder auch nur Teile des Accounts (Ingamegeld, Fahrzeuge, Immobilien, Geschäfte, Mitgliedschaften oder Sonstiges) gegen echtes Geld (oder auch gegen Ingame-Geld oder andere Ingame-Besitztümer) zu verkaufen. Auch das Werben dafür ist untersagt.


Umgehen von Sperrungen

Solltest Du wegen einem Vergehen gesperrt worden sein ist es Dir untersagt, einen neuen Account zu erstellen. Dies würde als Umgehung einer solchen Sperre angesehen werden und mit einer weiteren Sperrung bestraft werden.


Verzichtserklärung

Alle Inhalte auf allen Plattformen von Los Santos County Roleplay (LSCRP) sind Eigentum von LSCRP. Das gilt beispielsweise auch für alle von Mitgliedern verfasste Themen und Beiträge im Forum. Es besteht kein Urheberrecht und somit auch kein Anspruch auf eventuelle Löschung von Themen oder Beiträgen, beispielsweise nach einem Ausschluss auf den Plattformen. Auch besteht zu keinem Zeitpunkt Anspruch auf Benutzeraccounts im Allgemeinen - diese sind ebenfalls vollständig Eigentum von LSCRP. Das Urheberrecht (und somit das "Copyright") obliegen LSCRP. Kopieren von jeglichen Inhalten von unseren Plattformen wird strafrechtlich verfolgt.




Copyright © 2021 Los Santos County Roleplay - Alle Rechte vorbehalten.
Alle hier aufgeführten Texte oder Inhalte sind Eigentum von LSCRP. Nichts hiervon darf ohne Genehmigung der
Administration auf Los Santos County Roleplay übernommen werden, egal ob genau wie hier aufgeführt oder umformuliert.
Alle Verstöße gegen dieses Copyright werden wir rechtlich ahnden.



Offline-Flucht Erstellt am Montag, den 09.10.2017

Offline Flucht

Wenn man z.B. gerade an eine Gasse vorbei läuft und jemand versucht den Spieler auszurauben, indem er Wertgegenstände wie Geld, Uhren oder Schmuck, verlangt, befindet man sich in diesem Moment in einer RP - Situation und aus dieser kann man einfach nicht flüchten, indem man AFK oder gar Offline geht. Man bedenke, dass es im realen Leben auch nicht einfach so klappt. Ein solches Verhalten wird mit administrativer Sanktionierung bestraft. Die schwere dieser wird je nach Situation entschieden.
Sollte man in einer Interaktion dem Mitspieler im OOC - Chat ( Out Of Character ) mitteilen, dass man gerade jetzt dringend weg muss, ist es ungern gesehen. Bevor man sich auf LSCRP verbindet, sollte man feststellen und sicher sein, dass man auch die nächsten 30 - 60 min. aktiv ohne jegliche Ablenkung spielen kann. Für den fall, dass es doch nicht anders geht, gibt es den AFK (Away from Keyboard) Modus. Am besten ist es sich Position zu suchen, wo man nicht zusehen ist oder wo man die Aufmerksamkeit anderer Spieler nicht auf sich zieht. Im Anschluss kann man in den AFK (Away from Keyboard) Modus gehen oder sich in diesen setzen lassen.

Bemerkung

Sollte man schon im Voraus wissen, dass man weg muss, kann man sich in den AFK Modus versetzten lassen oder wenn man zu tun hat, erst verbinden, wenn man alles erledigt hat.

Sanktionen

  • Verwarnung
  • Adminprison

Plattformausschluss umgehen Erstellt am Freitag, den 03.11.2017

Temporär gesperrt

Wird ein Benutzer wegen einem oder mehreren Regelverstößen temporär gesperrt, hat er in diesem Zeitraum ein Verbot auf einer oder mehreren Plattformen, die von Los Santos County Roleplay betrieben werden. Während dieser Zeit ist es möglich unter Kontakt mit der Administration aufzunehmen. Sollte der Administration bekannt werden, dass auf irgendeiner Weise ein Versuch unternommen wurde, die temporäre Sperre zu umgehen, wird dies mit einer weiteren Sanktion geahndet. Dies betrifft nicht nur den betroffenen, sondern auch jeden Benutzer der bei der Täuschung und Irreführung beteiligt war.


Dauerhaft gesperrt

Wird ein Benutzer wegen einem oder mehreren Regelverstößen dauerhaft gesperrt, hat er ein Verbot auf einer oder allen Plattformen, die von Los Santos County Roleplay betrieben werden. Während dieser Zeit ist es ebenfalls möglich unter Kontakt mit der Administration aufzunehmen. Sollte der Administration bekannt werden das auf irgendeiner Weise ein Versuch unternommen wurde die Sperre zu umgehen, wird dies mit einer weiteren Sanktion geahndet. Dies betrifft nicht nur den betroffenen, sondern auch jeden Benutzer der bei der Täuschung und Irreführung beteiligt war.



Sanktionen

  • Permanenter Plattformausschluss

Powergaming Erstellt am Sonntag, den 19.11.2017

Definition

Unter Powergaming versteht man meist eine unrealistische Spielweise, welche sich durch die Durchführung von im realen Leben unmöglichen Handlungen präsentiert. Außerdem definiert man darunter auch den Ausschluss einem anderen Spieler eine Reaktion auf die eigene(n) Handlung(en) zu ermöglichen.

Beispiele

** Tony Harper schlägt dem Polizisten in das Gesicht, dabei bricht er ihm die Nase, der Knochen würde durch den entstandenen Schaden, innere Hirnblutungen herbeiführen, welche zu einem Tod führen. **


** Simon Hart springt von einem 6 Meter hohen Haus, rollt sich ab und rennt weiter. **

Wie vermeide ich Powergaming?

  • realitätsgetreu spielen
  • dem Gegenüber seine Möglichkeit geben zu Reagieren/Emoten

Sanktion

  • Adminsprison
  • Temporärer Plattformausschluss

Trolling Erstellt am Samstag, den 25.11.2017

Gerade in Online-Communities, wie Beispielweise hier im Projekt Los Santos County Roleplay, hast Du möglicherweise erfahren, was der Begriff "Trolling" eigentlich meint. Obwohl viele Leute den Ausdruck in Kontexten verwenden, in denen ein Sinn für Humor geschätzt wird, ist die Wahrheit, dass Internet-Trolling ziemlich unangenehm werden kann und nicht immer zum Lachen ist. Trolling ist etwas, mit dem wir alle immer mehr zu tun haben, wenn das Internet zum Ort der Kommunikation wird. Hier ist eine kurze Einführung zum Trolling für alle, die nicht genau wissen, was es eigentlich bedeute und welche Sanktionen hierfür auf dem Projekt vorgesehen sind.

Einführung

" Als Troll bezeichnet man im Internet eine Person, die auf emotionale Provokation anderer Teilnehmer zielen.


LSCRP Forum: Foren sind dafür gedacht, Themen mit Gleichgesinnten zu diskutieren, aber ab und zu kommt ein Troll und spuckt überall negative Worte aus. Wenn Administratoren sie nicht verbieten, antworten andere Mitglieder oft und bevor Sie es wissen, schweift das Thema des Beitrages ab und wird zu nichts als einer großen sinnlosen Aussage.

Umgang mit Trollen

Wenn ein Troll versucht, dich zu provozieren, ignoriere sie einfach, Sie sind Ihre emotionalen Stress nicht wert. Wenn der Troll nicht aufhören sollte, kannst du dich jederzeit an das Administratoren-Team wenden und der Troll wird sanktioniert.



Sanktionen

  • Mündliche Verwarnung
  • Adminprison
  • Temporärer Plattformausschluss
  • Permanenter Plattformausschluss

Verantwortung gegenüber seines Benutzeraccounts Erstellt am Dienstag, den 22.01.2019

Allgemeines

Jeder User hat die Möglichkeit, einen Benutzeraccount für alle Plattformen zu erstellen. Dieses bringt eine gewisse Verantwortung mit sich. Bei jeglichen Schäden, welche durch unbefugte Nutzung entstehen, muss sich der Besitzer des Benutzeraccounts verantworten. Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Benutzeraccount von keiner anderen Person als ihm selbst genutzt werden kann. Die Weitergabe des Benutzeraccounts oder dessen persönlicher Daten ist strengstens untersagt. Ausreden wie "Mein Bruder war an meinem PC", "Meine Katze ist über die Tastatur gelaufen", "Mein Kumpel hat einfach geantwortet", "etc.." gelten nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel, auch gibt es bestimmte Richtlinien, die z.B. bei der Erstellung eines Beitrages und gewisser Inhalte beachtet werden müssen!

Regelungen für vom Benutzeraccount erstellte Beiträge:

  • Benutzeraccount gehört lt. Allgemeinen Accountregeln dem Serverbetreiber
  • erstellte Inhalte, Beiträge und Themen unterliegen dem Urheberrecht und sind Eigentum von LSCRP
  • kein Anspruch auf evtl. Löschung von Themen oder Beiträgen

Ausnahmen:

  • genehmigter Multiaccount / Benutzeraccount fürs Forum
  • gleiche IP / Netzwerk, dieses muss angemeldet werden

Sanktionen

  • Verwarnung
  • Temporärer Plattformausschluss
  • Permanenter Plattformausschlus

Verbreitung von Unwahrheiten Erstellt am Montag, den 17.09.2018

Allgemeines

Wie bereits oben genannt, bezieht sich diese Regelung nur auf projektseitige Informationen. Grundsätzlich werden projektbezogene Informationen immer von der Serververwaltung (bzw. in Ausnahmen auch anderen Teammitgliedern) publiziert. Das Verbreiten von bereits offiziell veröffentlichten Informationen ist erlaubt. Erfundene oder nicht bestätigte Informationen hingegen sind nicht gestattet und die Person wird sanktioniert. Hierbei ist es egal, ob die Verbreitung mündlich oder in Schriftform geschieht.

Beispiele zur Verständnis

  • "Die Beta startet morgen."
  • "Cireyses verkauft LSCRP."
  • "Bryan fliegt aus dem Team."
  • "iRonikz wird gebannt."

Sanktionen

  • Temporärer Plattformausschluss
  • Permanenter Plattformausschluss

Weitergabe von Benutzerdaten Erstellt am Sonntag, den 22.10.2017

Allgemeines

Es ist nicht gestattet, seinen Account in irgendeiner Form weiterzugeben. Dazu zählen Hauptaccount (sämtliche Daten) und das Passwort des Ingamecharakters. Die Weitergabe eines Accounts führt zu einem permanenten Ausschluss auf allen Plattformen für alle Beteiligten.

Jeder Nutzer ist für seinen Account selbst verantwortlich. Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Account von keiner anderen Person als ihm selbst genutzt werden kann. Im Regelbruch wird der Account bestraft, auch wenn der Nutzer nicht der Täter war. Das Besitzen mehrerer (Haupt- bzw. Foren-)Accounts ist verboten ( Multiaccounting ).


Darüber hinaus hat sich jeder, durch das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen, dazu verpflichtet, die Weitergabe von Accountdaten zu unterlassen:


§ 2 Registrierung, Vertragsschluss und -gegenstand

4. Ihr Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nicht erlaubt.

Sanktionen

  • Permanenter Ausschuluss für alle Beteiligten

Willkürliches Einladen Erstellt am Sonntag, den 16.09.2018

"Willkürlich"

"Sollte man eine oder mehrere Personen ohne gutmütigen Hintergedanken, aus Sicht der Plattform LSCRP*, oder eine bereits gesperrte Person erneut einladen, spricht man vom willkürlichen Einladen."

Interpretation von Willkürlichkeit aus Sicht der Administration von LSCRP

Erklärung

Willkürlich Einladen bedeutet nichts anderes als:

  • Eine bereits von der Administration gesperrte Person erneut einladen
  • Random Personen einladen
  • Personen mehrfach einladen
  • Bots bzw. Mailbots einladen
  • ...

Im Grunde kann man sagen, dass es sich beim "willkürlichen Einladen" um das unsachgemäße bzw. unübliche Einladen von einer oder mehreren Personen handelt. Wer gegen diese Regel verstößt, wird mit einem permanenten Plattformausschluss auf allen Plattformen sanktioniert.


*Die Absicht/der Gedanke/..., dem Server LSCRP nicht schaden, sondern LSCRP fördern zu wollen

Sanktion

  • Permanenter Plattformausschluss
Gameserver

Ausspielen von Drogen und Alkohol Erstellt am Freitag, den 07.09.2018

Allgemeine Informationen

Bei jeglichem Konsum, der bei einem Menschen Veränderungen im Charakter, in den Verhaltensweisen und der Psyche verursacht, muss der Charakter auch dementsprechend realitätsgetreu ausgespielt werden. Verständlich ist, dass sich nicht jeder mit der jeweiligen Wirkung von Drogen auskennt, zudem wirkt sich jeder Körper anders darauf aus. Es gibt hierfür aber super Leitfaden im Forum, sowie kann man sich die gängigsten Wirkungen und Veränderungen im Internet, eine vertrauenswürdige Seite ist in diesem Falle Wikipedia, nachlesen.

Drogenkonsum

Der Drogenkonsum hat je Droge unterschiedliche Auswirkungen. Die wohl bekannteste Droge Marihuana, erzeugt ein wohles Gefühl, bei der man sich "leicht schwebend" bzw. höher fühlt ("High" sein). Zudem ist man eher faul, möchte eher chillen und hat wenig Lust sich zu bewegen ("Stoned"). Man bekommt Appetit und hört gerne Musik, da für einen alles viel besser schmeckt und sich die Musik viel besser anhört. Man denkt über Sachen nach, über die man nie nachdenken würde und hat verschärfte Sinne (hören, riechen, schmecken etc.). Man lacht in Gesellschaft viel. Man findet ähnliche Beschreibungen zu anderen Drogen im Internet.

Alkoholkonsum

Der Alkoholkonsum greift verschiedene Zentren im Gehirn an. Weit bekannte Erscheinungen sind das lallen und das beeinträchtigte laufen. Man wird meist immer von einem Schwindel begleitet. Wie auch bei anderen Drogen, ist es zu Mensch immer unterschiedlich. Manche reden mehr, lachen viel oder werden gar depressiv. Je höher der Alkoholkonsum wird, desto schlimmer werden die Symptome. Ein überhöhter Konsum kann das Erbrechen erzwingen.

Nützliche Tipps, Tricks und Anleitungen

  • Links folgen, sobald die entsprechenden Threads veröffentlicht wurden.

Sanktion

Das nicht glaubwürdige ausspielen von Drogen- und Alkoholkonsum wird geahndet.

  • Mündliche Verwarnung
  • Adminprison
  • Charaktersperre

Drive-By Erstellt am Dienstag, den 23.04.2019

Drive-By

Der englische Begriff Drive-by (umgangssprachlich auch Drive-by-Shooting) stammt aus den USA und bezeichnet einen Anschlag mit Feuerwaffen aus einem am Opfer vorbeifahrenden Fahrzeug. (Quelle: Wikipedia)


Bei einem "Drive-by-Shooting" gibt es wichtige Regeln:

  • Ein Drive-by darf nicht als Fahrer durchgeführt werden.
  • Es müssen immer mindestens 2 Personen am Drive-by beteiligt sein, alleine wird kein Drive-by durchgeführt.
  • Wenn das Fahrzeug ohne Fahrer steht, darf kein Drive-by durchgeführt werden, das Auto muss sich bewegen.
  • Die Person, welche den Drive-by macht muss im Auto sitzen und darf nicht auf dem Dach etc. stehen. (Auch als Carsurfing bekannt.)

Sanktion

  • Mündliche Verwarnung
  • Adminprison
  • Temporärer Plattformausschluss

Interiorflucht Erstellt am Samstag, den 08.09.2018

Erklärung "Interiorflucht"

Man begeht die sogenannte "Interiorflucht" wenn man sich, gerade in Action geladenen Situationen, in ein Haus/Gebäude (sprich ein Interior) begibt um sich dieser vorsätzlich zu entziehen. Solche nicht erlaubten Aktionen wurden oft bei Situationen verzeichnet, in denen dem Charakter ein nicht schönes Ereignis bevorsteht, der sich gravierend auf die Charakterstory auswirken kann und gegebenenfalls gegen die Interessen des Spielers sind. Beispiele hierfür sind Verhaftungen, Schießereien oder Raubüberfälle. Es wird in diesen Fällen unrealistisch ein Gebäude betreten und die Türe verschlossen, sodass andere Charaktere keine Möglichkeit mehr haben, an den zu Flüchtenden heranzukommen. Damit sei gesagt, dass das Flüchten während brenzligen Situationen in ein Gebäude nicht verboten ist, sofern man dies realistisch, fair und "Roleplay-Gemäß" abhandelt. Interiorflucht, so wie es am Anfang des Textes beschrieben ist, wird nicht geduldet und sanktioniert.

Sanktion

  • Mündliche Verwarnung
  • Adminprison
  • Charaktersperre

Spielleitung Erstellt am Sonntag, den 19.11.2017

Begriff: "Spielleitung"

Da wir unserem Server ein hohes Niveau an Rollenspiel zusprechen möchten, haben wir bewusst den Begriff "Spielleitung" ausgewählt. Die "Spielleiter" sind hierbei in manchen Situationen mit einem Schiedsrichter gleichzusetzen, da sie gewisse Führungsaufgaben, wie beispielsweise die Überwachung von Regelbrüchen, wahrnehmen.

Hierarchie innerhalb der Spielleitung

Serververwalter

Die Serververwalter bilden die oberste Entscheidungsebene in unserer Community. Sie sind damit beauftragt, den Server und das gesamte Projekt aufrecht zu erhalten. Die Verwalter haben das letzte Wort in sämtlichen Entscheidungen und sind für die Entwicklung der Servertechniken verantwortlich

Administratoren

Administratoren sind grundsätzlich Supporter, welche von der Serververwaltung zusätzliche Aufgabenbereiche übertragen bekommen. Wie diese Aufgaben im Detail aussehen, variiert von Teammitglied zu Teammitglied, hängt aber in der Regel mit diversen Entwicklungstechnischen Abläufen zusammen. Ein Beispiel zu einem Aufgabenbereich ist die Immobilienverwaltung. Zu bemerken gilt es, dass Administratoren hierarchisch nicht höher angesehen werden, als Supporter.

Supporter

Die Supporter sind die Personen, die das Alltagsgeschäft erledigen. Sie überwachen die Einhaltung der Regelwerke, bearbeiten diverse Fragen seitens der Community und unterstützen bei sonstigen Angelegenheiten. Sie sind es, die die Charakterbögen überprüfen und ggf. intervenieren. Zudem sind sie unter anderem für die Gestaltung der Hintergrundgeschichte zuständig.

Spielregelwerk (Fokus Rollenspiel) Erstellt am Samstag, den 16.05.2020

Das folgende Regelwerk bezieht sich nur auf Handlungen, die im Spiel (auf unserem Spielserver) stattfinden und mit dem Rollenspiel zu tun haben. Regeln zu Accounts, dem Forum und sonstigem finden sich einzeln im Bereich "Regelwerk & Strafkatalog" des Lexikon. Alle Regeln und Definitionen sind absichtlich kurz und kompakt gehalten, um die Übersicht zu wahren. Aufgelistet sind jeweils Regeln und die dazugehörige Sanktion im Falle eines Verstoßes gegen diese.


Dieses Regelwerk setzt voraus, zuvor die allgemeinen Nutzungsbedingungen zur Erstellung eines Benutzeraccounts auf LSCRP gelesen zu haben.

Grundsatz

Vorwort

Das folgende Regelwerk gilt für alle Nutzer von Los Santos County Roleplay (LSCRP). Vor dem Regelwerk ist jeder Nutzer gleichgestellt.
Vergehen gegen folgende Regeln werden auf Antrag eines Geschädigten, aber auch unbegründet, verfolgt und bestraft.

Hier noch nicht aufgeführte Strafen und Regeln werden individuell und nach Ermessen des administrativ Berechtigten sanktioniert und nachgetragen.
Bei allen Strafen kann in gewissem Rahmen nach eigenem Ermessen entschieden werden, welche Strafe vergeben wird.
Dabei wird die Entscheidung der Situation angepasst und von Verhalten und Vorstrafen des Spielers abhängig sein.

Jegliche Entscheidung und die damit folgende Bestrafung ist rechtskräftig und bindend, ob hier aufgeführt oder nicht. Die Serverregeln und die Definition des Rollenspiels auf LSCRP nicht zu lesen stellt einen Sperrungsgrund dar.


Allgemeines Verhalten

„Behandle andere so, wie Du von ihnen behandelt werden willst.“ - „Was Du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu.“


Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass wir jeglichen OOC-Faktor wie Rassismus, Diskriminierung, Hetze, Beleidigungen, sonstige Beschimpfungen, Capslockmissbrauch, Spam, Fremdwerbung und andere unangemessene Verhaltens- und Ausdrucksweisen nicht tolerieren. Sei stets freundlich zu anderen und denke nach, bevor Du etwas schreibst. Es gibt keinen Grund, verletzend oder beleidigend gegenüber einer anderen Person zu sein, vor allem nicht gegen Administratoren, die hier sind, um Dir zu helfen. Natürlich ist das IC (in character, innerhalb des Rollenspiels) von der Einstellung des Charakters abhängig, weswegen diese Regel nur OOC gilt.


Sanktionen
je nach Schweregrad variierend von einer mündlichen Verwarnung mit Nutzerakteneintrag bis hin zu einem permanenten Ausschluss auf allen Plattformen.


Metagaming

Metagaming bezeichnet das Verwenden von Out Of Character (OOC) Informationen In Character (IC) und ist strikt untersagt. Jemanden dazu anzustiften ist ebenfalls regelwidrig.


Beispiele für Metagaming

  • Harold Flores liest den Spielernamen von Mike Smith über dem Kopf und spielt, dass er ihn IC kennt.
  • Harold Flores hat Mike Smith OOC mitgeteilt, dass Julia Adams das Haus verlassen hat.
  • Peter Griffin hat Adam West in einem OOC-Chat Ingame oder im Teamspeak mitgeteilt, dass die Polizei vor seinem Haus wartet - Adam West nutzt diese Informationen, um die Handlungen seines Charakters IC zu beeinflussen.
  • Julia Adams lässt sich IC zur Bürgermeisterwahl aufstellen. Der Spieler hinter dem Charakter von Peter Griffin kann Julia Adams OOC (die Person hinter dem Charakter) nicht leiden und deshalb wählt sein Charakter Peter Griffin den Charakter Julia Adams IC nicht.
  • Eine Wahl steht an (z.B. Bürgermeisterwahl, siehe Beispiel über diesem) - Du wählst die Person oder die Partei OOC, statt dich vorher IC zu informieren und Deinen Charakter wählen zu lassen. Hier ist wichtig wie Dein Charakter denkt, nicht wie Du denkst! Also kann Dein Charakter IC auch niemanden wählen, der nicht IC z.B. ein Wahlprogramm veröffentlicht hat.

Sanktionen

Je nach Schweregrad: mündliche Verwarnung mit Nutzerakteneintrag, Aufbaukurs zum Rollenspiel, Spielpause, Entzug von Besitztümern oder temporärer Ausschluss vom Spielserver.


Alle Informationen, die OOC erhalten und weitergegeben werden, dürfen das Handeln und das Denken des Charakters IC nicht beeinflussen. Es dürfen also niemals Informationen IC verwendet werden, die OOC erlangt wurden. Alle Informationen müssen erst IC vom Charakter erlangt werden.
 Das Nutzen von Teamspeak/Skype (o.a.) zum Übermitteln von Informationen im Rollenspiel ist untersagt. Dieses Recht ist einzig und allein dem Sheriff's Department (für Verfolgungen) zugesprochen.


Powergaming

Powergaming beschreibt das Zuweisen unrealistischer oder menschlich unmöglicher Charaktereigenschaften im Rollenspiel, aber auch das unrealistische Handeln als Charakter - oder auch das Aufzwingen des eigenen Rollenspiels bei anderen Personen, wobei ihnen keine Reaktionsmöglichkeit darauf gegeben wird - oder jegliche Handlungen und Entscheidungen des Charakters, ohne die negativen Effekte/Auswirkungen zu beachten.


Beispiele für Powergaming

  • Harold Flores rennt über die Straße, springt über das Geländer, landet perfekt auf beiden Füßen und flüchtet weiter vor den Verfolgern.
  • Peter Griffin kickt Adam West ans Kinn, wodurch Adam ohnmächtig wird.

Sanktionen
Je nach Schweregrad: mündliche Verwarnung mit Nutzerakteneintrag, Aufbaukurs zum Rollenspiel, Spielpause, Entzug von Besitztümern, temporärer Ausschluss vom Spielserver.


Unter die Powergamingregelung fällt beispielsweise auch das Spielen eines Kindes (unter 21 Jahren) oder einer (geistig oder körperlich) behinderten Person, die zwar dazu in der Lage ist, Fahrzeuge zu fahren und Waffen abzufeuern, aber im Nachhinein mit der Begründung auf das Alter oder die Behinderung angeblich nicht verhaftet werden kann. Auch müssen alle im Rollenspiel genutzten Gegenstände auch wirklich im Besitz einer Person sein bzw. vorher in den Besitz gelangt sein und dürfen nicht aus dem Nichts kommen. Die gleiche Regel gilt für Zustände, die im Spiel definiert werden - diese müssen im Vorneherein bereits eingetreten oder hervorgerufen worden sein (getönte Scheiben müssen vorher getönt worden sein, etc.).


Rollenspiel wird zu jedem Zeitpunkt gespielt

 Wichtig: Bevor an dieser Stelle weitergelesen wird, muss folgendes gelesen und verstanden werden:
Rollenspiel (auch "Roleplay", kurz "RP") - Bedeutung und Definition auf LSCRP

Rollenspiel muss zu jeder Tages- und Nachtzeit ausnahmslos gespielt werden. Dazu zählt auch das Beachten aller Regeln zu jeder Zeit. Meistens gibt es allerdings geteilte Meinungen während des Rollenspiels und bei Momenten, bei denen Du der Meinung bist, dass es hier nun enden sollte. Verzögerungen, Pausen und sonstige Umstände während des Rollenspiels können die gesamte Situation manchmal langweilig und öde gestalten, so kann man die Lust am aktuellen Ereignis verlieren, wodurch die Qualität des Rollenspiels langsam aber sicher sinkt. Die Beurteilung einer Situation, und ob diese enden sollte, kannst Du allerdings nicht einfach allein für dich entscheiden - das obliegt beiden Seiten und der Administration. Um Fairness und Spaß beider Seiten zu gewährleisten, sind die folgenden Regeln bedingungslos zu beachten.

Im Folgenden ein paar Grundregeln - es gibt natürlich noch einige mehr als die hier aufgelisteten:

  • Umfangreiches Ausspielen von allen Rollenspielsituationen (z.B. auch Verkehrsunfälle)
  • Kein Heilen während Kämpfen jeglicher Art
  • Kein Herausziehen von Personen aus Fahrzeugen ohne Rollenspiel (/me)
  • Kein Offlinegehen, um einer (unangenehmen) Situation im Rollenspiel zu entgehen (z.B. Verhaftung)
  • Keine Provokation anderer ohne ausreichende IC-Begründung (z.B. Verfolgungsprovokation der Polizei)
  • Kein endloses Schwimmen, ohne dabei die Erschöpfung des Charakters zu spielen (auch: FPS-Limit)
  • Rollenspielgetreues Ziehen und Tragen von Waffen via /me u. /do (z.B. M4, Sniper Rifle, Schläger, Katana)
  • Keine Werbung für illegale Gegenstände/Güter (Waffen, Drogen, etc.)
  • Kein Ausnutzen von Fahr- und Motorrädern (Rumspringen, dauerhaftes Beschleunigen, Speedbugging)
  • Es ist nicht gestattet, einen Charakter zu spielen, welcher bereits getötet (CharakterKill, CK) wurde.
  • Funkgeräte (staatl., /f) und (Mobil-)Telefone sind ausschließlich IC. Funkgeräte können nur als solche genutzt werden, nicht für anderes (SMS, PTM, AIM, PAGER etc.)

Sanktionen
Je nach Schweregrad: mündliche Verwarnung mit Nutzerakteneintrag, Aufbaukurs zum Rollenspiel, Spielpause, Entzug von Besitztümern, temporärer Ausschluss vom Spielserver.


 Mache Screenshots, wenn Du der Meinung bist, dass das Rollenspiel nicht mindestens die Standards erfüllt - so kannst Du Dich über die entsprechenden Spieler im Beschwerdeforum beschweren. Zuvor solltest Du allerdings den oder die Spieler auf ihre Fehler aufmerksam machen und sie des Besseren belehren.
 Benutze /sup oder /a, wenn Du eine Situation im Rollenspiel von der Spielleitung (der Administration) beobachten lassen möchtest oder um Fehlverhalten direkt zu melden. Fahre anschließend normal mit dem Rollenspiel fort, bis Du von der Spielleitung angewiesen wirst, es zu stoppen.
 Du selbst bist niemals dazu befugt, das Rollenspiel aufgrund irgendwelcher Umstände zu beenden - das obliegt der Spielleitung (der Administration)!
 Rollenspiel in OOC-Bereichen oder Situationen ist zu unterlassen, Beispiel: Spielpause (im Sanktionsgebiet) oder die Anwesenheit der Spielleitung (entsprechend gekennzeichnet) vor Ort.


Modifikationen

Diese Regel wird bei uns sehr streng genommen. Sämtliche Modifikationen (sog. "Third Party Modifications", Modifikationen v. Drittanbietern) geben in vielen Fällen unfaire Spielvorteile gegenüber anderen Spielern und sind somit allesamt verboten. Ausnahmen bilden hier nur speziell von uns genehmigte Modifikationen, welche über unser Downloadportal zum Download angeboten werden.

Dazu zählen auch Modifikationen für Skins, Fahrzeuge etc. - bei allen musst Du selbst sicherstellen, dass sie keinen Spielvorteil herbeirufen, da sie ansonsten verboten sind.

Solltest Du jemanden kennen, der einen unerlaubten Mod/Hack oder Sonstiges benutzt oder auch nur einen Verdacht haben, musst Du das in jedem Fall melden. Es nicht zu melden würde eine permanente Sperrung wegen Schützen eines Cheaters herbeiführen.

Beispiele für verbotene Modifikationen:

  • CLEO
  • Kamerahacks (Cam Hack)
  • Health Hacks etc.
  • Sobeit
  • Anti-AFK Scripts oder sonstige automatisierte Programme

Sanktionen
Permanenter Ausschluss auf allen Plattformen.


Die Nutzung des CLEO-Mods "ELM" (Emergency Light Mod) ist Mitgliedern des Sheriff's Departments und des Fire Departments im Dienst gestattet.
Ein Camhack kann mit administrativer Genehmigung genutzt werden.
Keybinder dürfen benutzt werden, um das Rollenspiel zu erleichtern, dürfen allerdings nicht als gänzlichen Ersatz für manuelles Schreiben benutzt werden.


Deathmatch

Deathmatch (DM) bezeichnet das Töten anderer Spieler ohne einen stichhaltigen, ausreichenden Rollenspielhintergrund.

Das umfasst auch die Tötung eines anderen Spielers im Sinne eines "Racheaktes", nachdem Du nach dem Tod wieder respawnt bist. Im Falle eines Todes ist alles, was zu Deinem Tod geführt hat aus Deinem Gedächtnis gelöscht.


Sonderregelung: Auftragsmorde

Auftragsmorde dürfen nur von Mitgliedern einer dafür bestimmten Fraktion durchgeführt werden. Dazu muss man einer solchen Fraktion beitreten, oder diese im Falle eines Wunsches nach einer solchen Fraktion erst gründen. Dies geschieht im Fraktionsforum.


Sanktionen
je nach Schweregrad: Kick, Spielpause bis zu einem temporären Ausschluss vom Spielserver.


Wenn Du im Falle eines Todes vor Ort liegen bleibst (Funktion dazu im Spiel, Dialogfenster im Falle eines Todes) und/oder vom Rettungsdienst behandelt wirst, überlebst Du die Situation und kannst Dein gesamtes Wissen im Gedächtnis behalten und so das Rollenspiel an dieser Stelle und danach (Racheakt) fortsetzen.


Bunnyhop

Das (wiederholte) Springen, um sich schneller fortzubewegen, ist verboten und wird als Missbrauch der Spielphysik angesehen.


Sanktionen

Mündliche Verwarnung mit Nutzerakteneintrag oder Kick - bei Wiederholung Spielpause.


OOC-/IC-Chat

Der IC-Chat ("In Character"-Chat, normaler Chat) darf ausschließlich für Informationen und Aussagen innerhalb des Rollenspiels genutzt werden.
Der OOC-Chat ("Out of character", /b) wird zur Klärung kleinerer Missverständnisse oder Nachfragen außerhalb des Rollenspiels benutzt (z.B. /b Hattest Du das Telefon bereits weggesteckt?).

Sollte ein Spieler den OOC-Chat (/b) für inmitten einer Rollenspielsituation dafür missbrauchen, eine Diskussion zu beginnen, das Rollenspiel vorsätzlich zu stören oder zu unterbrechen oder auch nur Kontakt mit Dir aufzunehmen (Beispiel: "/b Harold?") bist Du dazu befugt, den OOC-Chat komplett zu ignorieren.
Sollte allerdings die Spielleitung (Administration) auf irgendeine Weise versuchen, mit Dir Kontakt aufzunehmen, musst Du ausnahmslos darauf reagieren.

Beispiele für unerlaubte Nutzungen des OOC-Chats (/b)

  • /b Was genau wird das?
  • /b Kannst Du mir ein bisschen Geld geben?
  • /b Warum verhaftest Du mich?
  • /b Wem gehört das Fahrzeug hier?


Sanktionen
je nach Schweregrad und Häufigkeit mündliche Verwarnung mit Nutzerakteneintrag, Kick oder Spielpause.


Wenn Du getötet wurdest, kannst Du Deinen Mörder freundlich via /pm OOC kontaktieren und fragen, aus welchem Rollenspielgrund Du getötet wurdest. Er ist dann dazu verpflichtet, Dir den Grund zu nennen, um zu verhindern, dass Du eventuell fälschlicherweise einen Racheakt verübst.


AFK-Zeit

Du bist dazu berechtigt, jederzeit außerhalb einer laufenden Rollenspielsituation- oder Handlung für kurze Zeit (maximal 30 Minuten) AFK zu gehen (Desktop/Menü, minimiertes Spiel). Dazu musst Du dich an einem weniger belebten Ort befinden. An einem vielbesuchten Ort, wo Spieler eventuell mit Deinem Charakter im Rollenspiel interagieren möchten, solltest Du nicht AFK gehen - in diesen Bereichen kannst Du, unabhängig von Deiner AFK-Zeit, gekickt werden.

 Achtung: Du musst, während Du nicht am Spiel teilnimmst und somit nicht anwesend bist, in jedem Fall auf den Desktop oder ins Menü gehen und darfst das Spiel nicht einfach im Vordergrund weiterlaufen lassen, da man sonst annimmt, dass Du anwesend bist.


Sanktionen
Kick bei einer AFK-Zeit von 30 Minuten (oder darunter an belebten Orten), permanenter Ausschluss bei Nutzung eines Anti-AFK Scripts.


Charakter und Charaktereigenschaften

Um der Rollenspielatmosphäre getreu zu bleiben, wird das Verändern von grundlegenden Charaktereigenschaften verboten (sogenanntes "Characterswitching"). Jeder Spieler hat die freie Möglichkeit, am Anfang die Eigenschaften seines Charakters zu bestimmen und hat sich an diese zu halten. Grundlegene Veränderung während dem Rollenspielgeschehen sind dabei untersagt. Beispiel: Ein Charakter ist hispanischer Herkunft und "verwandelt" sich während der Zeit zu einem Afroamerikaner und dann zu einen Asiaten, mit dem selben Charakternamen.

Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seines InGame-Charakters, sowie dessen Eigenschaften und Persönlichkeit, soweit er nicht gegen die Serverregeln verstößt, die Rechte anderer Personen oder Personengruppen verletzt, die Würde anderer Personen oder Personengruppen verletzt sowie gegen sonstige deutsche Gesetze verstößt, die dem Nutzer hinter dem Charakter Schaden zufügen.

Ekelhaftes, anstößiges oder verdorbenes, schmutziges Rollenspiel (dazu zählen z.B. auch Vergewaltigungen, Folter) erfordert ein OOC-Einverständnis aller daran teilnehmenden Parteien.

Folgendes benötigt eine OOC-Einverständnis

  • Vergewaltigung
  • Kannibalismus
  • Pädophilie
  • Bestialität
  • Nekrophilie
  • Radikales Rollenspiel (in jeglicher Form, bsp. Rechts/Links, ...)
  • Sexuelle Belästigung (jede Art von sexuellem Rollenspiel auf eine andere Person, "Berührungen", Gesten etc.)

Sanktionen
Derartiges Rollenspiel ohne eindeutige OOC-Einverständnis (Screenshot) aller Parteien führt zu einem permanenten Ausschlus vom Spielserver.


Das OOC-Einverständnis aller teilnehmenden Spieler muss auf einem Screenshot festgehalten werden.
Solltest Du Dich während dem Rollenspiel trotz Deiner gegebenen Einverständnis unwohl fühlen, kannst Du es jederzeit mit einer Information an alle beteiligten Spieler(/pm) abbrechen und Deine Einwilligung widerrufen.


Reaktion auf einen Regelbruch

Wenn ein anderer Spieler einen Verstoß gegen die geltenden Serverregeln begeht, bist Du dazu verpflichtet, uns diesen Verstoß umgehend via /a oder /sup im Spiel zu melden.
Ein Regelbruch eines anderen Spielers rechtfertigt niemals, dass Du selbst einen Regelbruch begehst, weil Du sein Handeln als unfair oder ungerechtfertigt ansiehst.

Beispiele

  • Du loggst dich sofort aus dem Spiel aus, weil das Rollenspiel anderer (deiner Meinung nach) zu schlecht ist.
  • Du antwortest auf Deathmatch (DM) wieder mit Deathmatch.


Sanktionen
Je nach Schweregrad Spielpause bis hin zu einem temporären oder permanenten Ausschluss vom Spielserver.


Sollte ein Regelverstoß eines anderen Spielers nicht direkt im Spiel geklärt werden können, solltest Du Screenshots oder ein Video anfertigen und dich im User Control Panel beschweren. Auch solltest Du in einem solchen Fall niemals das Rollenspiel vorzeitig beenden, da dieses Recht nur der Spielleitung obliegt - spiele in diesem Fall einfach weiter und vergewissere Dich, dass Du keinen Verstoß begehst.


Betrugs- und Raubregelungen

OOC (Out of Character) Betrug und/oder Raub ist strikt untersagt. Das ist ein sehr ernstes Vergehen, da Du in diesem Fall Geld über einen NonRP-Weg erlangt hast. Du bist dazu befugt, Personen IC (In Character, im Rollenspiel) zu betrügen oder auszurauben, allerdings gelten hier einige Regelungen und ein Limit des maximal zu entstehenden Schadens (Geld im Betrugsfall) oder das maximal abgenommene/gestohlene Geld.

Es ist ebenfalls nicht erlaubt, eine Person nach einem solchen Betrug oder Raub zu töten, um zu verhindern, dass diese Person die Polizei in Kenntnis setzt und/oder einen Racheakt verübt.**

Betrug

  • Bis zu einem Maximum von $50,000* (oder mehr, wenn VORHER eine administrative Genehmigung eingeholt wurde)
  • Der Betrug bei Waffen und Drogen ist erlaubt.
  • Der Betrug bei Immobilien, Geschäften und Fahrzeugen ist nicht erlaubt. Das betrifft auch Verlosungen/Gewinnspiele.

* Du kannst nach Einreichen eines guten Grundes und einer guten Idee bei der Spielleitung die Befugnis dazu erhalten, beim Betrug bis zu einem Betrag von $500,000 zu gehen - dieser Betrag kann allerdings nicht überschritten werden.

Raub

  • Bis zu einem Maximum von $500
  • Es gibt keine Grenzen, wie viele Waffen/Drogen Du raubst. Wenn Dir Waffen/Drogen gestohlen wurden, bist Du dazu befugt, diese wiederrum zurück zu rauben. Nicht der Wert in Geld, aber die tatsächlichen Waren selbst.
  • Diese Regel gilt auch, wenn Du den Raub nur im Rollenspiel (ohne Waffen und eigentlichen Diebstahl z.B.) spielst.


Erpressung

  • Bis zu einem Maximum von $250,000 alle sieben Tage.
  • Diese Regel betrifft ausschließlich Geschäfte.


Beispiele

  • Du möchtest ein Munitionspaket im Wert $40,000 kaufen. Du nimmst das Paket ohne Zahlung und läufst dann weg.
  • Du beraubst eine Person, allein in einer dunklen Gasse, und nimmst dabei nicht mehr als $500.
  • Du verlangst Schutzgeld von einem Geschäftsinhaber an einem Montag. Du musst bis zum nächsten Montag warten, um das erneut zu tun.
  • Du bist ein Drogenschmuggler und bietest Drogen im Wert von $45,000 an, kassierst also im Voraus und versprichst dann, die Drogen nun zu holen - verschwindest allerdings anschließend einfach.


Sanktionen

Spielpause, Entzug aller erbeuteten Güter; in Sonderfällen temporärer Ausschluss vom Spielserver.


Wenn Du ausgeraubt wurdest, bist Du dazu befugt, dein Geld zurückzustehlen (auch Beträge über $500).
** Du bist dazu befugt, die Person zu töten, wenn sie es herausfordert - beispielsweise durch Beleidigungen gegenüber des Räubers oder eine deutliche, offensive Haltung.


Das Verleihen von Gütern, Geld oder sonstigen Dingen jeglicher Art geschieht auf eigene Gefahr. Die Spielleitung wird Dir nicht helfen, wenn Ausgeliehenes nicht zurückgegeben wird. Wenn die Person damit IC verschwindet oder OOC gesperrt wird, ist das Geld/der Besitz/das Ausgeliehene verloren. Du solltest also nur Dinge an Spieler verleihen, denen Du traust.


Gangaußeinandersetzungen und Zerstörung von Eigentum

Gangbündnisse
Unter einem aktiven Bündnis versteht man ein Bündnis zwischen zwei Gruppierungen, welche das Privileg haben sich in Konflikte der verbündeten Gruppierung einzumischen. Jede Gruppierung darf nur ein aktives Bündnis haben. Diese Grenze darf nicht überschritten werden.
Als Geschäftspartner betrachten wir Gruppierungen, die andere Gruppierungen lediglich mit kriminellem Warengut (Waffen, Drogen etc.) versorgen. Diese haben das o.g. Privileg des aktiven Bündnisses nicht, jedoch darf eine Gruppierung mehrere Geschäftspartner gleichzeitig haben.

Korruptionsregelung: Behörden dürfen in keinem aktiven Bündnis mit einer Gruppierung stehen. Eine Ausnahme besteht in einem Geschäftspartnerbündnis (Waffen, Drogen, etc. dürfen zwischen verschiedenen Untergrundorganisationen weiterhin im Umlauf sein und verkauft/gekauft werden).

Oben genannte Regelungen gelten für ausgeführte Angriffe auf feindliche Gruppierungen im Rollenspiel (d.h. eventuelle Stürmung eines Ganghauses mit "Ausbeutung", eine Zerstörung des Ganghauses bzw. des Gangeigentums oder ein wilder Straßenkrieg zwischen zwei Organisationen, natürlich ungescriptet und nur im Rollenspiel).

Um das Eigentum anderer (Immobilie, (Wohn)Haus, Objekt, Grundstück, Besitz, ...) zu zerstören, musst Du vorher eine Genehmigung der Spielleitung einholen und zusätzlich eine ausreichende Rollenspielbegründung dazu vorlegen.

Beispiele

  • Du möchtest eine Gruppierung angreifen und deren Häuser niederbrennen/zerstören. Davor musst Du allerdings via /a oder /sup nach Erlaubnis der Spielleitung fragen und eine Genehmigung dazu erhalten.
  • Der Besitzer des Idlewood Pizza Stacks hat Dich beleidigt, also möchtest Du seinen Betrieb niederbrennen. Auch hier benötigst Du zuerst eine Genehmigung.

Sanktionen
Je nach Schweregrad: Mündliche Verwarnung mit Nutzerakteneintrag und Rückabwicklung aller stattgefundenen Handlungen oder zusätzlich temporärer Ausschluss vom Spielserver.


Wenn die administrative Genehmigung für das Niederbrennen/Zerstören eines Gebäudes (egal ob Wohnung, o.a.) oder eines Geschäftes gegeben wurde und die Zerstörung eingetreten ist, wird das Gebäude für eine Woche geschlossen und kann/darf nicht genutzt werden. Sollte man es trotzdem innerhalb dieser Zeit benutzen, wird man für "Powergaming" belangt und der Besitz (das Gebäude) wird dem betreffenden Spieler entzogen.


Bankraubregelung

Um eine gute Balance zwischen Spielspaß und Verwirrung und somit die Fairness während eines Bankraubs zu gewährleisten, muss vor jedem Bankraub eine Genehmigung der Spielleitung eingeholt werden, welche die Planung des Bankraubs von vorneherein mitverfolgt und währenddessen beobachtet. Auf diese Weise gibt es währenddessen und/oder im Nachhinein keine Missverständnisse und das Rollenspielniveau bleibt stets bei hohen Standards - so können auch Belohnungen bedenkenlos (in Form von Geld) bei einem erfolgreichen Bankraub vergeben werden.

 Hinweis: Banken im Spieluniversum besitzen IC keine Hintertür und keinen Dacheingang.

Regeln für einen Bankraub

  • Es müssen mindestens 10 Mitglieder des Sheriff's Department online und im Dienst sein (Prüfung: /checkso).
  • Die Spielleitung muss umfassend darüber informiert werden, was und wie etwas exakt für den Bankraub geplant ist. Dazu zählen benutzte Waffen, Taktiken eurer Gruppe und wie lange es schätzungsweise dauern wird.
  • Sobald die erste Waffe in der Bank gezogen wird, gehen stille Alarme los. Es liegt dann an euch oder der zuständigen Spielleitung, wann und wie ihr die Polizei über einen laufenden Bankraub informiert (Zivilist in der Bank, ihr selbst, oder OOC durch einen Alarm, welcher IC losgegangen wäre).


Geschützte Bereiche

Du kannst aus Rollenspielgründen keine offensichtlichen Verbrechen an belebten Orten begehen, die realistisch gesehen IC dauerhaft durch Sicherheitspersonal und/oder PD/SD beobachtet werden würden oder unter dauerhafter Beobachtung stehen (z.B. Überwachungskameras). Das Verbot für das Begehen von Verbrechen in diesen bestimmten Bereichen betrifft Raubüberfälle, Betrug oder Belästigung. In diesen Bereichen sind meist neue Spieler anzutreffen - daher wäre es nicht fair gegenüber diesen Spielern, in diesen Gebieten Verbrechen an ihnen zuzulassen.

Geschützte Bereiche/Zonen

  • Sheriff's Department - Dillimore, Red County
  • Flughäfen
  • Banken (außer im Falle eines Bankraubs)
  • Einkaufszentren
  • Autohäuser
  • Krankenhäuser
  • Außenstellen des Sheriff's Department in ganz San Andreas
  • SACF (San Andreas Correctional Facility, Prison) - Bone County
  • Neuankömmlingsspawn(s)

Sanktionen
Spielpause, ggf. temporärer Ausschluss vom Spielserver.

Wenn das kriminelle Rollenspiel Dich und/oder dein "Opfer" in einen solchen Bereich führt, kannst Du fortfahren und bist von dieser Regel befreit. Dazu muss aber schon im Vorneherein eine menge Vorbereitungsarbeit im Rollenspiel geleistet worden sein. Diese "sicheren Bereiche" sind nicht als OOC-Rückzugsorte oder als NoDM-Zonen o.ä. gedacht.


Regeln/Verhaltensweisen im Prison (Polizeiliches IC-Prison)

Du bist nicht dazu befugt, aus dem SACF (Prison, oder auch einem anderen Gefängnis) auszubrechen, es sei denn, Du hast eine administrative Genehmigung und stehst unter dauerhafter administrativer Beobachtung. Außerdem müssen mindestens 6 Gefängniswärter (bzw. Mitglieder des SD) online und im Dienst (vor Ort) sein. Das ermöglicht Fairness für beide Seiten und sorgt für mehr Rollenspiel innerhalb des Prisons.

Du darfst einen Streit und/oder eine Schlägerei nur anfechten, wenn eine bestimmte Anzahl an Gefängniswärtern online und im Dienst ist:

 Kampf gegen einen anderen Insassen (1v1) - Voraussetzung: min. 2 Wärter im Dienst*
 Kampf gegen einen Wärter oder Start einer Schlägerei (mehr als 3 Personen involviert) - Voraussetzung: min. 4 Wärter im Dienst

Die Genehmigung der Spielleitung muss ebenfalls beim Anfertigen eines Schafts (Waffenteile) eingeholt werden. Der Administrator muss die Anfertigung eines solchen Teils im Rollenspiel sehen und gibt Dir die Waffe dann manuell, wenn der Administrator Dein Rollenspiel als zufriedenstellend und realistisch bewertet.


Sanktionen
Kick(s), Spielpause, Auffrischungskurs zum Rollenspiel


  • IC wären/sind im Prison an jedem Tor oder Durchgang Wärter (NPC's), weswegen man nicht einfach herausrennen kann, wenn eine Tür geöffnet ist.
  • Jeder Insasse kann sich im Prison außerhalb seiner Zelle in den dafür vorgesehen Bereichen "frei" bewegen, um so das Rollenspiel innerhalb des Prisons und außerhalb (bspw. Hof, Bibliothek, ...) zu fördern. Spieler können allerdings bei IC-Regelbrüchen oder OOC-Unfähigkeit, korrektes Rollenspiel in einer Gefängnisumgebung zu spielen, isoliert werden.
  • * Du bist dazu berechtigt, einen mit beiden Parteien abgesprochenen 1v1-Kampf gegen einen anderen Insassen (nur!) im Kampfring im Hof abzuhalten, auch wenn keine Wärter im Dienst sind - dabei dürfen sich allerdings keine anderen Spieler einmischen.
  • Im Gefängnis (Prison) selbst befindet sich ein Kontrollraum, über diesen alle Überwachungskameras des Gefängniskomplexes verwaltet werden. Wenn also keine Wärter vor Ort sind und das Geschehen beobachten, würden diese IC eine Meldung vom Kontrollraum erhalten, wodurch sie auf das Geschehnis aufmerksam werden würden. Informiere also einen Wärter im Dienst OOC (z.B. via /pm) darüber, sollte ein solcher Zwischenfall auftreten.


Mehrere Charaktere in Fraktionen / Charakter in zwei Fraktionen gleichzeitig

Wenn Du mehr als einen Charakter besitzt, darf nur einer dieser Charaktere in einer offiziellen Fraktion sein. Dazu zählen nur bereits vorgegebene Fraktionen (Behörden, SD/FD etc). Um mit Deinen anderen Charakteren ebenfalls einer offiziellen Fraktion beitreten zu dürfen, benötigst Du a) eine Genehmigung des Fraktionsführers und b) eine administrative Genehmigung. Diese erhälst Du durch Beantragung einer Mitgliedschaft in einer Fraktion mit einem weiteren Charakter.

Auch ist es möglich, dass einer deiner Charakter beispielsweise Polizist, angestellt beim Sheriff's Department, ist und gleichzeitig im Hintergrund in einer von einem Spieler selbst gegründeten Gruppierung agiert und somit in zwei "Fraktionen" aktiv sein kann. Die gleichzeitige Aktivität in einer offiziellen und einer inoffiziellen Fraktion ist somit möglich, nicht aber in zwei offiziellen Fraktionen. Um eine Genehmigung für die Aktivität eines Charakters in zwei Fraktionen zu erhalten, benutze bitte das Antragsforum zur Beantragung.


Sanktionen
Der Beitritt einer offiziellen Fraktion mit einem weiteren Charakter ohne Beantragung führt zu einem Kick beider Charaktere aus der Fraktion und ggf. einem temporären Ausschluss vom Spielserver.


Inoffizielle Fraktionen (selbst von Spielern erstellt, ebenfalls im Fraktionsforum einsehbar) sind von dieser Regel nicht betroffen.



Copyright © 2021 Los Santos County Roleplay - Alle Rechte vorbehalten.
Alle hier aufgeführten Texte oder Inhalte sind Eigentum von LSCRP. Nichts hiervon darf ohne Genehmigung der
Administration auf Los Santos County Roleplay übernommen werden, egal ob genau wie hier aufgeführt oder umformuliert.
Alle Verstöße gegen dieses Copyright werden wir rechtlich ahnden.



Gruppierungen

Regelung zum Fraktionsforum Erstellt am Dienstag, den 19.03.2019

Infomationen zum Fraktionsforum

Jeder kann im Fraktionsforum einen Beitrag erstellen, seine Gang, Mafia o.ä präsentieren. Oder eine Firma die sich Vorstellt. Das Fraktionsforum kann IC und OOC genutzt werden, grundsätzlich ist dieses Forum IC, jedoch gibt es da einiges zu beachten.

Regeln beim erstellen eines Beitrages

  • Bei einen OOC Beitrag muss vor dem Titel ein "[OOC]" stehen, da das Forum algemein IC ist.
  • OOC und IC darf nicht vermischt werden.
  • Unter IC Beiträgen wird der Beitrag in OOC Klammern geschrieben: "(( Ich hab gestern SAMP gespielt! ))" (Falls dieser OOC sein sollte.)
  • Bilder werden immer per "Dateianhang" hinzugefügt.
  • Da es ein "IC" Bereich ist müssen IC Beiträge nicht gekennzeichnet werden.
Forum

Downloads Erstellt am Sonntag, den 22.10.2017

Downloads oder Links

Sollte ein Link in einem Beitrag im Forum vorhanden sein, der etwas zum Downloaden bereitstellt, wie zum Beispiel eine Modifikation für das Spiel (natürlich eine erlaubte Mod), muss ein Virustotal-Scan vorhanden sein (https://www.virustotal.com/de/) . Sollte diese Reglung nicht eingehalten worden sein, wird dies administrativ gehandelt. Auf LSCRP ist es zudem möglich seine Datein im Downloadbereich hochzuladen, solltest Du eine Datei im Downloadbereich hinzufügen wollen, müssen alle Serverrichtlinien eingehalten werden. Sollten alle Richtlinien eingehalten worden sein, wird die hochgeladene Datei freigeschalten und für alle Nutzer sichtbar.

Sanktion

  • Löschung des Beitrages
  • Verwarnung

Kopieren/Plagiieren von Beiträgen Erstellt am Sonntag, den 26.08.2018

Kopieren von Beiträgen

Das Kopieren von Beiträgen anderer User auf unserer Plattform, bzw. von anderen Foren/Internetseiten ist grundsätzlich verboten. Hierbei gilt die Ausnahme, wenn man eine schriftliche Bestätigung des Users erteilt bekommt. Im Fall einer Erlaubnis des Users muss unter den kopierten Beitrag der User angegeben werden, mindestens jedoch die Quelle des Original-Beitrages.


Bemerkt man selbst, dass ein eigener Beitrag kopiert/verwendet wurde, sollte man dies unverzüglich einer Person des Teams mitteilen. Dieser wird die Sachlage prüfen und gegebenenfalls Sanktionen einleiten bzw. den Beitrag löschen.


Das offensichtliche Kopieren und danach Abändern eines Beitrages ist hierbei ebenfalls verboten. Jeder Beitrag sollte möglichst selbst geschrieben werden. Es kommt häufig vor, dass die selbst geschriebenen Sätze oft verwendet werden. In solch einem Fall ist ein Administrator zu kontaktieren, welcher den Beitrag ggf. freigibt oder euch Tipp's für eine andere Formulierung geben kann.

Sanktionen

  • Mündliche Verwarnung
  • Sonstiges

Regelung zu Charaktervorstellungen, Geschichten & Tagebüchern Erstellt am Montag, den 28.01.2019

Allgemeine Regelungen

  • Die hier befindlichen Informationen sind öffentlich, sie dürfen nicht ins Spielgeschehen eingebunden werden
  • Informationen die hier zu finden sind müssen zusätzlich im Spiel via /setlook definiert werden (Aussehen, Tattoos, etc.)
  • Bei der Erstellung der Charaktervorstellung muss darauf geachtet werden, dass diese unseren Vorstellung des Roleplays gerecht werden
  • Unter Charaktervorstellungen, Geschichten oder Tagebüchern dürfen nur relevante und im Bezug auf die jeweilige Vorstellung/Geschichte Beiträge geschrieben werden
  • Es ist ein Bearbeitungsgrund bei Abänderung einer Vorstellung/Geschichte anzugeben

Aufteilung der Forenbereiche

Es wird in drei Bereiche aufgeteilt: Charaktervorstellungen, Geschichten/Berichte, Tagebücher.

Charaktervorstellungen

In einer Charaktervorstellung wird der Charakter definiert und beschrieben. Es bleibt jedem selbst offen, inwieweit und wie detailreich er den Charakter beschreibt. Einige Standardangaben wie das Aussehen, Alter und eine Kurzgeschichte sind wünschenswert. Bei der Erstellung eines Charakters im UCP wird automatisch eine Vorlage für die Erstellung einer Charakterbeschreibung erstellt. Diese ist nicht verpflichtend einzuhalten.


Ingame-Charaktere müssen selbstverständlich einen Rollenspielnamen besitzen. Dabei sind ebenfalls Namen bekannter Personen (s.o.) oder Namen von Personen aus Filmen/Serien etc. verboten, ebenso unrealistische oder beleidigende Namen oder Scherznamen.

Geschichten/Berichte

Der Bereich Geschichten/Berichte ist dafür vorgesehen, mit dem Charakter erlebtes niederzuschreiben. Dieser Bereich kann auch dazu genutzt werden, um auf eine interessante und detaillierte Geschichte des Charakters einzugehen, die für die Charaktervorstellung zu ausgeprägt wäre.

Tagebücher

Tagebücher sind regelmäßig fortgesetzte Kurzgeschichten über Erlebnisse und Ereignisse des Charakters. Meistens werden die Tagebücher aus der Perspektive des Charakters erzählt.

3 Sanktionen

  • Mündliche Verwarnung
  • Sonstiges

Regelung zum Forum "Sichtbares" Erstellt am Sonntag, den 10.05.2020

Das Forum "Sichtbares"

Im Rollenspiel ist das von euch erstellte Thema etwas öffentlich Sichtbares für jeden Charakter oder nur bestimmte Charaktere.

So beispielsweise Plakate, Flyer, herumliegende Gegenstände, Kritzeleien, Reste eines Gewaltverbrechens, ...


Wir achten beim Erstellen eines Themas hierbei auf eine angemessene Ausdrucksweise. Wir achten auf eine höfliche Anrede, auf eine saubere und detailreiche Darstellung und auf die Qualität des Textes selbst.

Wenn ihr einen Charakter spielt, der dies nicht ordentlich machen würde, könnt ihr es mit OOC-Anmerkung/Erklärung des Charakters am Ende des Themas so machen.

Unterforen "Schwarzes Brett" und "Gebäude"

Schwarzes Brett

Das Schwarze Brett kann für Aushänge jedweder Art, darunter z.B. Vermisstenanzeigen, Einladungen, Kundgebungen usw. genutzt werden.

Im Spieluniversum befindet sich dieses Schwarze Brett am Rathaus - hier können also Informationen der Stadt selbst oder von Charakteren, die es nutzen, gefunden werden.

Alles, was in diesem Bereich geschrieben wird, wäre im Spiel für Charaktere an diesem Brett einsehbar.


Gebäude

In diesem Forum kann es sich um öffentliche oder private Gebäude handeln. Es soll dazu dienen, Gebäude jeder Art, so z.B. von Behörden, Unternehmen, ... oder auch Immobilien wie private Wohnsitze usw. darzustellen, wie sie im Spiel einsehbar wären (dies geschieht am Besten mithilfe von Bildern).

Beispielsweise kann sich hier ein Thema mit dem Namen "LS County Sheriff's Department" befinden, in welchem man eine Beschreibung des Gebäudes mit allen Informationen zu diesem (Aussehen, Erbauungsdatum, Aufbau, Lageplan, Inneres, ...) und entsprechende Bilder finden würde. Das macht es uns einfacher, dieses Gebäude IC im Spiel dann besser definieren zu können.

Tipps für den Titel eines Themas

Als Titel für etwas Sichtbares wählt ihr beispielsweise einen der folgenden Namen.

 Beispielbilder für den Inhalt von Themen befinden sich im Anhang.


Öffentlich Sichtbares - Beweismittel, Überreste eines Kampfes etc.

 Beweismittel in Esplanade North
 Paradiso
 Leiche in Los Santos Inlet
 Einbruch ins Priceanwesen

Plakate

 ((Plakat)) Wahlplakate der PSU
 ((Plakat)) Veranstaltung im Irish Pub

Flyer / Visitenkarten / Rundpost / Werbung

 Flyer der Johnson Group
 Visitenkarte Max Hunt
 ((Werbung)) Anzeigetafel bei Joe & Wallace
 ((Werbung)) Klappschild vor Irish Pub

Sichtbares (Graffitis, Zettel, sonstiges)

 Der Zettel am Bahnhof...
 Ein Graffiti am Steakhaus... Eine Jugendgang oder doch der Anfang von etwas Größerem?
 Kid & Rome | Neue Rapper in daaa hood


Weitere Hinweise

 Titel mit Capslock oder übermäßigen Satzzeichen (!!!!) sind nur erlaubt, wenn ihr euch als Spieler Gedanken gemacht habt, warum euer Charakter das so schreiben würde.
 Die wichtigsten OOC-Anmerkungen (d.h. z.B. Anmerkungen zum Charakter, weswegen er was so schreibt oder Anmerkungen zur Verfügbarkeit der gegebenen Informationen bzw. wo man diese einsehen kann) kommen an das Ende des Themas (eventuell in einem als OOC-gekennzeichneten Spoiler). Auch OOC-Anmerkungen eurerseits kommen in diesen Spoiler.


Copyright © 2020 Los Santos County Roleplay - Alle Rechte vorbehalten.
Alle hier aufgeführten Texte oder Inhalte sind Eigentum von LSCRP. Nichts hiervon darf ohne Genehmigung der
Administration auf Los Santos County Roleplay übernommen werden, egal ob genau wie hier aufgeführt oder umformuliert.
Alle Verstöße gegen dieses Copyright werden wir rechtlich ahnden.



Regelung zum Forum "Zeitung/Fernsehen/Radio" Erstellt am Dienstag, den 23.04.2019

Das Forum "Zeitung / Fernsehen / Radio"

Im Rollenspiel ist das von euch erstellte Thema einfach als Zeitungsanzeige, Radioansage oder TV-Spot für jeden Charakter, der die Zeitung liest, das Radio hört oder den TV-Spot sieht sichtbar.

Tipps für den Titel eines Themas

Zeitungsanzeige

((Zeitungsanzeige)) Personal für Nachtclub gesucht
((Zeitungsanzeige, abgelaufen)) Kleine Wohnung gesucht!

Radioansage

((Radioansage, abgelaufen) Pressekonferenz des LSCSD
((Radioansage)) Fahndung nach gesuchtem Straftäter

Nachrichten

((Fernsehen)) Vorbestrafter und gesuchter Mann flüchtet spektakulär über die Grenze
((Fernsehen)) [CNB News] San Fierro im Fang der Korruption!
((Fernsehen)) [CNB News] Skandal bei Price Communication!
((Zeitung/Fernsehen/Radio)) Sheriff Max Hunt bei Einsatz getötet!

Beispiele zu Informationsmaterial


  • In Schriftform
  • Bildmaterial
  • Artikel
  • Berichte
  • Ankündigungen

  • Videos
  • Interviews
  • Reden

  • In Schriftform mit Vermerk auf Radio
  • Interviews
  • Reden
  • Ankündigungen

Weitere Hinweise

 Titel mit Capslock oder übermäßigen Satzzeichen (!!!!) sind nur erlaubt, wenn ihr euch als Spieler Gedanken gemacht habt, warum euer Charakter das so schreiben würde.
 Die wichtigsten OOC-Anmerkungen (d.h. z.B. Anmerkungen zum Charakter, weswegen er was so schreibt oder Anmerkungen zur Verfügbarkeit der gegebenen Informationen bzw. wo man diese einsehen kann) kommen an das Ende des Themas (eventuell in einem als OOC-gekennzeichneten Spoiler). Auch OOC-Anmerkungen eurerseits kommen in diesen Spoiler.


Copyright © 2020 Los Santos County Roleplay - Alle Rechte vorbehalten.
Alle hier aufgeführten Texte oder Inhalte sind Eigentum von LSCRP. Nichts hiervon darf ohne Genehmigung der
Administration auf Los Santos County Roleplay übernommen werden, egal ob genau wie hier aufgeführt oder umformuliert.
Alle Verstöße gegen dieses Copyright werden wir rechtlich ahnden.



Regelung zum Internetforum Erstellt am Dienstag, den 23.04.2019

Internetwebsite

Der Titel einer solchen Internetwebsite oder Anzeige muss aussagekräftig sein.
Für eine Internetwebsite wird eine Web-URL gewählt. Das "www." kann genutzt oder weggelassen werden.

Optional kann zusätzlich dazu ein kurzer Name im Titel, neben der URL, genannt werden.


Beispiel hierzu:

gem-quarry.net -> Titel des Themas. Beim Öffnen des Themas wird die Internetwebsite (der eigene Inhalt) angezeigt.

Werbung/Anzeige

Um eine Internetanzeige oder gar eine Werbung im Internet zu schalten bzw. beim Browsen als Werbung für den Nutzer "aufploppen" zu lassen, wird das Thema ebenfalls als solches gekennzeichnet, z.B. mit ((Internetanzeige)) oder ((Werbung)) oder auch ((Internetanzeige - Werbung)) davor.


Beispiel hierzu:
((Werbung)) sf-tourists.com - Günstig tanken in San Fierro!


Natürlich ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt, ihr könnt auch einen Blog oder ähnliches erstellen, in dem ihr regelmäßig Updates über euer Thema, eure Firma oder sonst etwas bringt.

Handel / Onlinemarktplatz

Im Spieluniversum existiert die Internetplattform "b-Aee", die als Onlinemarktplatz für jede Art des privaten und gewerblichen Handels dient.

Das "b-Aee"-Forum ist ein Unterforum des Internetforums.


Im b-Aee-Forum müssen alle Themen und Beiträge einem bestimmten Erstellungsschema folgen.

 Der Thementitel muss immer das (ver)kauft-werdende Produkt sein, ohne irgendwelche Schnörkeleien. Zusätze die z.B. den Zustand kurz beschreiben sind hingegen gestattet.

 Der Themeninhalt ist frei wählbar. Am oberen Ende des Themas muss allerdings ein Spoiler mit dem Titel „Informationen,“ welcher gewisse notwendige Daten enthält, stehen.

 Antworten auf ein Thema enthalten nichts außer dem Gebot oder dem Wort „Sofortkauf,“ sollte man die Sofortkaufmöglichkeit wählen wollen.

 Nach Auktionsende dürfen im Thema keinerlei Beiträge mehr verfasst werden. Weitere Kommunikation erfolgt über eine private Nachricht; im Rollenspiel ist dies als die Nachrichten-Funktion der Auktionsplattform anzusehen.

 Das Bearbeiten eines Themas ist nur bis zu zwei Minuten nach der Erstellung oder bis zum ersten Gebot gestattet.



Beispiel für den Titel eines Themas: Gut gepflegter Bullet GT


Beispiel für den Inhalt dieses Themas (muss sich im Spoiler befinden):

Produktname: Bullet GT

Zustand: Gut gepflegt, Kilometerstand 43535 KM

Startgebot: $10,000

Sofortkauf: $55,000

Liefermöglichkeit: Abholung

Auktionsende: 07.01.13

Kopierbarer Code (Vorlage):

<woltlab-spoiler data-label="Informationen">
<p>Produktname: Bullet GT</p>
<p>Zustand: Gut gepflegt, Kilometerstand 43535 KM</p>
<p>Startgebot: $10,000</p>
<p>Sofortkauf: $55,000</p>
<p>Liefermöglichkeit: Abholung</p>
<p>Auktionsende: 07.01.13</p>
</woltlab-spoiler>


Zusätzliche Regelungen

  • Die in diesem Bereich befindlichen Informationen werden von den Charakteren verfasst (IC = In Character), das heißt, sie dürfen ins Spielgeschehen eingebunden werden!
  • Für Handel jeglicher Art ist das "b-Aee"-Forum zu nutzen.
  • Die wichtigsten OOC-Anmerkungen (d.h. z.B. Anmerkungen zum Charakter, weswegen er so schreibt, wie er schreibt oder Anmerkungen zur Verfügbarkeit der Anzeige bzw. wo man diese einsehen kann) kommen an das Ende des Themas (eventuell in einem als OOC-gekennzeichneten Spoiler); auch OOC-Anmerkungen eurerseits kommen in diesen Spoiler.
  • OOC-Anzeigen für IC-Güter oder andersherum sind verboten.




Copyright © 2020 Los Santos County Roleplay - Alle Rechte vorbehalten.
Alle hier aufgeführten Texte oder Inhalte sind Eigentum von LSCRP. Nichts hiervon darf ohne Genehmigung der
Administration auf Los Santos County Roleplay übernommen werden, egal ob genau wie hier aufgeführt oder umformuliert.
Alle Verstöße gegen dieses Copyright werden wir rechtlich ahnden.

Teamspeak

AntiMove Plugin Erstellt am Montag, den 16.10.2017

AntiMove

Das Benutzen von dem Plugin "AntiMove" ist untersagt. Dieses Plugin verhindert, dass ein Teammitglied den User moven kann, indem es automatisch den vorherigen Channel wieder betritt. In manchen Fällen sieht sich die Administration in der Pflicht, einen User in einen anderen Channel zu moven, um z.B. mit einem Spieler persönlich zu reden, da es sich entweder um vertrauliche Informationen handelt, man ungestört reden möchte oder da einfach der Geräuschpegel im vorherigen Channel zu laut war.

Sanktion

  • Verwarnung

  • Temporärer Plattformauschluss

Aufnehmen im Teamspeak Erstellt am Freitag, den 13.10.2017

Aufnehmen

Sollte man ein Video aufnehmen oder einen Livestream veranstalten und währenddessen in einem öffentlichen Teamspeak 3 Channel sein, welchen andere User betreten können und nicht wissen, dass aufgenommen wird, obwohl z.B. die Person es nicht möchte. Sollte man ein Video drehen oder sonstiges, muss man in seinem Username eine Information einbinden, dass man gerade Live ist oder aufnimmt. Wenn man mit Usern in einem Channel ist, muss man nach Einverständnis fragen. Sollten alle Nutzer zustimmen, können die weiteren Schritte fortgesetzt werden. Sollten alle einverstanden sein außer einer, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder verlässt der User den Channel oder die, die das Video aufnehmen möchten, gehen in einen anderen Channel, in dem sie nicht gestört werden können. Falls jemand aufnimmt, ohne Erlaubnis der Anwesenden im Channel, und es wird gemeldet, wird sich ein Teammitglied darum kümmern und dementsprechend eine Sanktion vergeben. Sollte die Aufnahme zu einer Beweislage führen, ist es erlaubt z.B bei einem Streit aufzunehmen, dadurch werden handfeste Beweise geliefert.

Bemerkung

Sollte jemand Aufnehmen, und man ist nicht einverstanden, sollte diese Person lieber den Channel verlassen, oder die Person/en, die das Aufnehmen möchte/n, können in einen anderen ruhigen Channel wechseln. Dabei sollte z.B ein TAG zusehen sein wie „Musterman [Recording/Live/Aufnahme]„ Damit jeder bescheid weiß das er aufnimmt. Sollte man dem Channel beitreten und Fragen stellen wie „Hast du mich gefragt ?„ oder „ Wieso nimmst du auf ?„ werden Beschwerden nicht gültig. Sieht man, dass jemand aufnimmt und den Channel beitritt, stimmt man dementsprechend zu, dass man aufgenommen wird.

Sanktion

  • Verwarnung
  • Kick

Avatar Erstellt am Dienstag, den 11.09.2018

Einführung

Inhalte, die gegen unsere Regeln verstoßen, werden unkommentiert sanktioniert. Es sollte stets ein respektvoller Umgang zwischen den Benutzern entstehen.

Folgender Link ist zu beachten;
Unangemessene Inhalte

Anstößige Bilder

Das Team von Los Santos County Roleplay bemüht sich intensiv darum störende oder unsichere Inhalte von unserem Teamspeak fernzuhalten. Dabei wird auf folgendes geachtet und folgendes ist zu unterlassen: Pornografische Inhalte sind verboten. Wir entfernen Inhalte, die Personen physisch oder sexuell schaden. Inhalte, die Drogenmissbrauch unterstützen werden ebenfalls entfernt. Wir entfernen Diskriminierung und Hass reden. Wir entfernen Inhalte, die verwendet werden, um zu Mobben oder zum Drohen. Wir entfernen alle Inhalte, die jemanden Privat angreifen. Wir entfernen Inhalte, die Rassistisch sind. Bei einem Regelverstoß folgt eine Sanktion.

Sanktionen

  • Mündliche Verwarnung
  • Temporärer Plattformausschluss (Teamspeak)
  • Löschen des Avatar's

Benutzertitel Erstellt am Sonntag, den 26.08.2018

Einführung

Benutzertitel sind Ranggrafiken, die man im "Profil bearbeiten" Menü des Forums aktivieren und deaktivieren kann.

Einige Fraktionen können diese selbst erstellen und nutzen.


Folgender Link ist hierbei zu beachten:

Unangemessene Inhalte

Unerlaubte Benutzertitel

Zu den unerlaubten Benutzertiteln gehören:

  • pornographische Titel
  • rassistische Titel
  • beleidigende Titel
  • andere, gegen das deutsche Recht verstoßende Titel

Sanktionen

  • Mündliche Verwarnung
  • Temporärer Plattformausschluss
  • Sonstiges

Missbrauch der Anstupsfunktion Erstellt am Sonntag, den 26.08.2018

Missbrauch der Anstupsfunktion

Durch das Anstupsen einer Person kann man diese ggf. auf etwas aufmerksam machen, was die Person unter Umständen verpasst hat (Chatnachricht, wichtige Infos). Anstupsen kann man eine Person, indem man per Rechtsklick auf den Namen in der Liste "Anstupsen" wählt. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem die Möglichkeit besteht eine Nachricht dem Anstupsen hinzuzufügen. Dies muss dann nur noch per Klick bestätigt werden.


Die Anstupsfunktion darf keinesfalls missbraucht werden. Falls dem der Fall sein sollte, wird hierbei hart sanktioniert.

Hierzu zählen:

  • Anstups-Spam (Dauerndes Anstupsen um die Aufmerksamkeit einer Person zu bekommen)
  • Beleidigungen im Anstups-Text
  • Unerlaubte Links im Anstups-Text
  • Rechtsextremistische, gewalttätige, sexistische oder gesetzlich Verbotene Inhalte/Links

Sanktionen

  • Mündl. Verwarnung
  • Temporärer Plattformausschluss

Missbrauch der Whisperfunktion Erstellt am Sonntag, den 26.08.2018

Die Whisperfunktion

Das Whispern ist auf dem Teamspeak in vielerlei Hinsicht für einige Spieler nützlich. Es ermöglicht, in einen dafür vorgesehenen Channel zu sprechen um so beispielsweise Codes im Sherrifs Department zu aktualisieren und somit alle SD-Mitglieder auf laufendem Stand zu halten. Dies funktioniert dann wie ein Funk. Das Whispern erfolgt meist mit betätigen einer vorher festgelegten Taste in ebenso festgelegte Channel.

Ausnutzen der Whisperfunktion

Auf dem Teamspeak ist das ausnutzen der Whisperfunktion strikt verboten und wird somit sanktioniert. Auch beim Whispern ist folgenden Beiträgen Folge zu leisten:

  • Beleidigungen
  • Ignorieren von Teammitgliedern
  • Metagaming
  • Missverhalten
  • Provokantes Verhalten
  • Trolling
  • Spam


Zu den verbotenen Dingen zählen:

  • Beleidigungen aller Art
  • Metagaming
  • Rassismus
  • Sexistisches Verhalten und Inhalte
  • Rechtsextremistische-/s Verhalten oder Sätze
  • Spam

Jeder hat sich beim Whispern strikt nach unseren Regeln zu halten. Wird den Regeln nicht Folge geleistet, wird man sanktioniert.

Sanktionen

  • Mündliche Verwarnung
  • Temporärer Ausschluss
  • Permanenter Ausschluss

Private Channel Erstellt am Sonntag, den 26.08.2018

Private Channel

Private Channel können von jedem Teamspeak-User erstellt werden. Hierfür muss man im dazugehörigen Channel sein. Eigene Channel sind eine Ausweichmöglichkeit von Smalltalk-Channeln und werden automatisch gelöscht, sobald sich kein User mehr in ihnen befindet. Ein privater Channel kann mit einem Namen und Passwort versehen werden.

Auch bei privaten Channeln gelten unsere allgemeinen Regeln.


Was gibt es zu beachten?

Hierbei sind folgende Beispiele zu lesen, beachten und Folge zu leisten:

  • Beleidigungen
  • Ignorieren von Teammitgliedern
  • Metagaming
  • Missverhalten
  • Provokantes Verhalten
  • Trolling
  • Spam


Ebenfalls gelten besondere Regeln beim Erstellen und Nutzen von privaten Channeln:

  • Verbot von sexistischen, rassistischen, pornographischen und rechtlich verbotenen Channel-Namen
  • Verbot von längerem AFK in privaten Channeln
  • Verbot von beleidigenden Channel-Namen
  • Verbot von Channel-Spamming (i.e dauerndes Channel erstellen & löschen)


Sanktionen

Wird den Regeln nicht Folge geleistet, werden folgende Sanktionen in Kraft gesetzt:

  • Mündl. Verwarnung
  • Temporärer Plattformausschluss
  • Sonstiges

Sanktionen im Überblick Erstellt am Mittwoch, den 22.08.2018

Alllgemeine Informationen

Die Sanktionen werden nur benutzt, um Spieler für ihre Regelverstöße zu bestrafen und im besten Fall Einsicht bzw. Besserung zu bewirken. Unser Spektrum an Sanktionsmöglichkeiten ist sehr breit gefächert, um für einen Regelverstoß die am besten passende Sanktion zu finden (nicht zu hart, nicht zu "lasch"). Die Administration ist nicht dazu verpflichet, sich an die angegebene Sanktion zu halten und kann in besonderen Fällen auch eine härtere Sanktion wählen. Dies liegt im eigenen Ermessen des Teammitgliedes. Zu jeder Sanktion (außer bei einer mündlichen Verwarnung) wird ein Eintrag in der Userakte erstellt.

Sanktionen sind in den einzelnen Regelwerken, sowie in diesem Beitrag nach ihrer härte sortiert.


Sanktionen für andere User zu beharen (bspw. Im Teamspeak zu sagen das du für folgenden User aus Grund x eine Sanktion forderst) ist nicht gerne gesehen.

Auflistung der Sanktionen

Sanktionen Anwendungsbereich Information
Mündliche Verwarnung
Ingame, Teamspeak, Forum, Discord
Hierbei handelt es sich um die mildeste Sanktion. Bis auf eine mündliche Verwarnung hat man nichts zu befürchten.
Kick Ingame, Teamspeak
Ein Kick ist der kurzzeitige Rauswurf von unseren Plattformen. Direkt danach kann man sich erneut.
Adminprison Ingame Für manche ist dies eine milde, für die anderen eine harte Sanktion. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Hier werdet ihr für mehrere Stunden in einen weißen Raum gesperrt und müsst zwischendurch eure Aktivität unter Beweis stellen.
Charaktersperre Ingame Bei einer Charaktersperre handelt es sich um eine relativ harte Sanktion. Hierbei wird einer der Ingamecharaktere vom Spiel ausgeschlossen, nämlich der, mit welchem ein Regelverstoß verübt wurde. Mit den anderen kann man dennoch weiterspielen.
Temporärer Plattformausschluss
Teamspeak, Forum, Discord
Wie der Name schon sagt, ist dieser Plattformausschluss nur temporär, sprich: zeitlich begrenzt. Mehr Informationen zum Plattformausschluss siehe "Permanenter Plattformausschluss".
Permanenter Plattformausschluss
Ingame, Teamspeak, Forum, Discord
Ein Plattformausschluss ist die Ultima Ratio der Sanktionen. Hier wird ein Account auf einer oder allen unseren Plattformen dauerhaft gesperrt. Tipp: ein Multiaccount anzulegen ist keine gute Idee!
Sonstiges Ingame, Teamspeak, Forum, Discord Sonstiges umfasst für uns Sanktionen, die nur sehr selten bzw. in besonderen Fällen Anwendung finden. Bspw:
Links, Avatare oder Benutzertitel entfernen aber auch ein Handel kann widerufen werden.

Soundboard Erstellt am Donnerstag, den 26.10.2017

Soundboard

Das Soundboard kann bestimmte Dateien oder Aufnahmen abspielen. Möchte man etwas abspielen, hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man informiert die oder den User, ob diese(r) einverstanden ist/sind, ob man etwas abspielen darf oder man verlässt den Channel. Sollten User im Channel das Abspielen von Sounds verneinen und es jedoch weiterhin verwendet wird, folgt eine Sanktion an den abspielenden Nutzer.

Sanktionen

  • Verwarnung
  • Kick

Verhaltensgrundsätze: Teamspeak/Discord Erstellt am Donnerstag, den 02.11.2017

Verhaltensgrundsätze

Umgangston, Wortwahl, Lautstärke

Wir erwarten von jedem Nutzer, unsere Dienste gesittet zu nutzen. Ein freundlicher, toleranter und friedlicher Umgangston wird vorausgesetzt.

In jedem Fall darf ausschließlich deutsch gesprochen oder geschrieben werden.

Verbale oder schriftliche Attacken wie Beleidigungen, Provokationen, Diskriminierungen, rassistische oder sexistische Äußerungen werden nicht toleriert.

Es ist auf eine angemessene Wortwahl (in Wort und Schrift) und eine angenehme Gesprächslautstärke zu achten.

Inhalte (Medien, externe Links, Spam, Smileys/Emojis/Memes, Werbung)

In unseren textbasierten Channels dürfen Inhalte weder rassistischer, deskriminierender, sexistischer oder in anderer Weise bedenklicher Natur sein.

Dies gilt sowohl für von Nutzern direkt in den Channeln zur Verfügung gestellte Inhalte, als auch für Links zu externen Websites.


Der Nutzer, der eine externe Website verlinkt, haftet für den Inhalt dieser Website und wird für diesen im Zweifelsfall belangt.

Hierbei gelten uneingeschränkt ebenfalls alle hier genannten Regelungen.


Spam, sowie die übermäßige oder unpassende Verwendung von Smileys/Emojis oder Memes (sofern o.g. Regelungen nicht greifen) jedweder Art ist unerwünscht.
Werbung ist in jedem Fall zu unterlassen. Ausnahmen sind bei einem Mitglied der Verwaltung zu erfragen.

Sonstige Auffälligkeiten, Meldepflicht

Weitere, hier nicht gesondert aufgeführte Verhaltensweisen, die das allgemeine Klima der LSCRP-Community stören, werden wir entsprechend ahnden.

Jeder Nutzer ist dazu verpflichtet, der Administration ein eventuelles Fehlverhalten anderer Nutzer zu melden.

Sanktionen bei Zuwiderhandlung

Bei Verstößen gegen oben genannte Verhaltensgrundsätze wird, je nach Schwere, eine Verwarnung bis hin zu einem temporären oder permanenten Ausschluss ausgesprochen.

Hierbei ist zu beachten, dass wir durch starkes Fehlverhalten auffällig gewordene Nutzer plattformübergreifend ausschließen werden.

Ein Regelverstoß auf einem von LSCRP zur Verfügung gestellten Dienst kann letztlich als Verstoß unserer Nutzungsbedingungen im Gesamten angesehen werden.



Copyright © 2021 Los Santos County Roleplay - Alle Rechte vorbehalten.
Alle hier aufgeführten Texte oder Inhalte sind Eigentum von LSCRP. Nichts hiervon darf ohne Genehmigung der
Administration auf Los Santos County Roleplay übernommen werden, egal ob genau wie hier aufgeführt oder umformuliert.
Alle Verstöße gegen dieses Copyright werden wir rechtlich ahnden.



Verkauf und Weitergabe von Benutzerkonten Erstellt am Donnerstag, den 06.09.2018

Verkauf und Handel von Benutzerkonten

Es ist verboten mit Benutzerkonten zu handeln oder diese gar zu verkaufen. Ausnahmen werden in diesen Fällen nicht gesetzt. Es ist unabhängig davon mit was bezahlt (Geld, Kryptowährung, Spielen), wo es gehandelt oder verkauft und wie es abgehandelt wird. Ein Verkauf oder Handel bleibt immer und unter jeder Situation verboten. Ähnliches gilt auch für Spielinhalte, mehr darüber hier: Handel mit Echtgeld und Spielinhalten. Sollte einem selber ein solcher Verkauf oder Handel angeboten werden, ist dies unverzüglich der Administration zu melden. Sollte das nicht erfolgen, ist man ebenfalls einer Sanktion ausgesetzt.

Sanktion

  • Permanenter Plattformausschluss

Weisungsrecht Erstellt am Mittwoch, den 05.09.2018

Was ist das Weisungsrecht?

Das Weisungsrecht ist allen Teammitgliedern vorbehalten und erlaubt diesen, Weisungen (im geläufigen Sprachgebrauch auch ähnlich, nicht gänzlich stimmig, als "Befehl" verbreitet) in bestimmten Situationen zu erteilen. Solche Situationen sind zum Beispiel Konflikt- und Problemsituationen, Verdachtsfälle auf regelwidrige Handlungen und einige andere Sondersituationen. Grundsätzlich werden auf unserem Server keine Befehle seitens des Teams erteilt, dennoch erfordern die zuletzt genannten Beispiele und Situationen in manchen Fällen eine Weisung.

Weisungen werden (optional) von dem jeweiligen Teammitglied erteilt, um die erste Etappe des Verständnis- und Klärungsverfahrens einzuleiten. Dadurch wird versucht, das Miteinander zu wahren, für Abhilfe zu sorgen, weitere Konflikte zu vermeiden und schnellstmöglich die Situation aufzuklären.


Der Erhalt einer Weisung

Bei einer erhaltenen Weisung ist dieser grundsätzlich erst mal folge zu Leisten. Widersprüche, Beschwerden und Verweigerungen gegenüber der Weisung machen diesen Schritt der Konfliktlösung zu nichte und unbrauchbar. Da nach einer Weisung meist unverzüglich ein Gespräch zur Lösung der ungeklärten Situation eingeleitet wird, ist es ratsam im Sinne aller Parteien, der Weisung umgehend nach Aussprache folge zu leisten, wozu im übrigen auch alle Communitymitglieder verpflichtet sind.


Sollte es Fälle geben, in denen ein Mitglied der Community einer Weisung nicht folge leisten mag, wird dies als Desinteresse der Konfliktlösung aufgefasst und dementsprechend ohne Klärungsgespräch gegebenenfalls sanktioniert (oder anderes, je nach Situation).

Sanktion

  • Mündliche Verwarnung
  • Adminprison
  • Temporärer Plattformausschluss
Die eingegebenen Daten kannst du auch später noch korrigieren. Dazu kannst du entweder den „Zurück-Button“ nutzen oder im linken Verlaufsmenü den gewünschten Schritt auswählen. Achte darauf, dass Deine verwendete E-Mail-Adresse korrekt ist und Du auf diese zugreifen kannst, da es im Verlauf dieser Registration notwendig ist, diese zu bestätigen. Zudem kannst du nur mit Zugriff auf deine hinterlegte E-Mail-Adresse dein Passwort ändern und du wirst wichtige Nachrichten [Newsletter] von uns darauf empfangen.
Du kannst dir nun deinen Benutzerkonto erstellen. Prüfe aber bitte zur Absicherung, ob auch wirklich alle angegebene Daten stimmen.

Unsere Nutzungsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten für das Projekt Los Santos County Roleplay (nachfolgend “LSCRP”). Dies beinhaltet Forum (lscrp.de), TeamSpeak 3 (ts.lscrp.de), User Control Panel (ucp.lscrp.de) und Gameserver (server.lscrp.de).

Die Nutzung aller zuvor genannten Plattformen ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.

§ 2 Registrierung, Vertragsschluss und -gegenstand

Voraussetzung für die Nutzung der Plattformen ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular. Nach der Registrierung über das Online-Formular im User Control Panel (nachfolgend “UCP”) bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mausklick bestätigen können. Mit der Aktivierung Ihres Accounts durch den Anbieter, kommt der unentgeltliche Nutzungsvertrag zustande.

Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Funktionen aller Plattformen als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird Ihnen als Nutzer ein „Account“ bereitgestellt, mit dem Sie Beiträge und Themen im Forum einstellen, mit anderen Nutzern im Teamspeak sprechen, den Spieleserver betreten und im UCP Ihre Charaktereinstellungen vornehmen können.

Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf Freischaltung eines „Account“. Es gilt das uneingeschränkte Hausrecht des Betreibers.

Ihr Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nicht erlaubt.

Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden, in denen die Webserver auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich vom Anbieter liegen (Verschulden Dritter, höhere Gewalt, Angriffe gegen die Infrastruktur durch Hacker etc.), über das Internet nicht abrufbar ist. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website technisch nicht zu realisieren ist.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern und zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird. Der Anbieter wird die Nutzer entsprechend über die Änderungen informieren.

Sinn und Zweck des Forums und des Teamspeaks sind ein an die Öffentlichkeit gerichteter "Markt der Meinungen". Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.

§ 3 Pflichten als Foren-, Teamspeak- und Spielserver-Nutzer

Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge veröffentlichen oder unlautere Aussagen treffen, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt, beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen und zu äußern; Spam über das System an andere Nutzer zu versenden, dies gilt auf allen Plattformen; gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden; wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen; Ihr Thema mehrfach im Forum einzustellen (Verbot von Doppelpostings); Presseartikel Dritter ohne Zustimmung des Urhebers im Forum zu veröffentlichen; Werbung im Forum ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen auf allen Plattformen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil des Forums veröffentlicht werden.

Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Themen diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen.

Dem Nutzer ist es verboten virtuelle Habseligkeiten zu handeln oder zu verschenken.

Beim Verstoß, insbesondere gegen die zuvor genannten Regeln § 3 Abs. 1, 2 und 3, kann der Anbieter unabhängig von einer Kündigung, auch die folgenden Sanktionen gegen den Nutzer verhängen: Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat, Ausspruch einer Abmahnung oder Sperrung des Zugangs zu allen Plattformen.

Der Anbieter ist auch berechtigt, Ihnen als Nutzer den Zugang zur Online-Plattform zu sperren, falls ein hinreichender Verdacht besteht, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen haben. Sie können diese Maßnahmen abwenden, wenn Sie den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt.

Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.

§ 4 Übertragung von Nutzungsrechten

Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese urheberrecht schutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.

Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.

§ 5 Haftungsbeschränkung

Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine wesentlichen Vertragspflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.

§ 6 Laufzeit / Beendigung des Vertrags

Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.

Der Anbieter ist nach Beendigung dieses Nutzungsvertrags berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung die von Ihnen als Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch von Ihnen als Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.

§ 7 Aussetzen / Löschen von Accounts

Los Santos County Roleplay kann Ihren Zugang zu dem Spiele-Server jederzeit nach eigenem Ermessen aussetzen, kündigen, modifizieren oder löschen, auch ohne Sie darüber zu benachrichtigen.

§ 8 Änderung oder Einstellung der zur Verfügung gestellten Plattformen

Der Anbieter ist berechtigt, Änderungen an seinem Dienst, am Aussehen oder an Inhalten des Projektes vorzunehmen.

Der Anbieter ist berechtigt seinen Dienst mit einer Ankündigungsfrist von 2 Wochen einzustellen. Im Fall der Beendigung seines Dienstes ist der Anbieter berechtigt aber nicht Verpflichtet, die von den Nutzern erstellten Inhalte zu Löschen.

§ 9 Wahrheitsgemäße Angaben zur eigenen Person

Der Nutzer ist dazu Verpflichtet Angaben die er zu seiner Person macht wahrheitsgemäß zu äußern. Dazu gehören unter anderem:

  • Alter
  • Name
  • Email
  • und sonstige Angaben die zur Benutzererstellung wichtig sind

Dies betrifft auch die Angabe zur Abfrage ob bereits ein Account besteht. Multiaccounting ist nicht gestattet und wird vom Anbieter mit der Beendigung des Vertrages geahndet, siehe § 3 Abs.

§ 10 Rechtswahl

Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

Nutzungsbedingungen
Zur Beta anmelden

Copyright 2017 Los Santos County Roleplay

Schließen
rbm_team_01+123 456 789abc@xyz.com

name of member

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Nam nibh. Nunc varius facilisis eros. Sed erat. In in velit quis arcu ornare laoreet. Curabitur adipiscing luctus massa. Integer ut purus ac augue commodo commodo. Nunc nec mi eu justo tempor consectetuer.

read more